Marcel Salathé, Epidemiologe an der ETH Lausanne zu den neuen Massnahmen des Bundesrates gegen das Coronavirus.
Die Corona-Krise verlangt uns viel ab. Doch sie bietet auch die Chance, uns von unserer besten Seite zu zeigen.
Die Hände bleiben im Hosensack. Das sollte auch postcoronal so bleiben.
Die neuen Corona-Massnahmen des Bundesrates werden allgemein begrüsst. Die Präsidentin der Erziehungsdirektion warnt aber auch.
Falschmeldungen führen offenbar zu Hamsterkäufen in der Schweiz. Die nationalen Coronavirus-News im Ticker.
Skurrile Folgen des Gletscherschwunds: Eine bekannte Hütte steht jetzt in der Schweiz. Es braucht einen neuen Grenzverlauf.
Sämtliche Schulen im Land bleiben bis am 4. April zu, Hunderttausende Kinder müssen zu Hause bleiben. Antworten auf die drängendsten Fragen.
Das Geschlecht eines Babys hängt laut neuen Daten nicht von elterlichen Genen ab. Der Einfluss der Umwelt ist grösser als gedacht.
Eine Forschungsgruppe der Universität Basel hat sich mit computergestützten Methoden auf die Suche nach Wirkstoffkandidaten gemacht.
Das Weisse Haus stellt Bundesmittel in der Höhe von bis zu 50 Milliarden Dollar zur Verfügung. Die internationalen Coronavirus-News im Ticker.
Geht der Bundesrat mit seinen Verboten zu weit? Nein – er hätte eher schneller sein sollen.
Corona lässt die Aktienbörsen weltweit abstürzen, den SMI allein um rund 20 Prozent. Wie weit geht es noch runter? Börsenexperten antworten.
Drastische Massnahmen in der Schweiz gegen die Corona-Krise. Was die Landesregierung beschlossen hat – Punkt für Punkt.
Offizielle Daten aus China und neu auch aus Südkorea zeigen, bei wem die Krankheit kritisch verläuft.
Der Bund ordnet flächendeckende Schulschliessungen an. Eltern bringt das in eine schwierige Lage. Doch die ersten Firmen zeigen sich kulant.
Die Regierung könnte heute Massnahmen im Schulbereich erlassen. Einzelne Kantone und Institutionen sind schon aktiv geworden.
Seit dem Coronavirus-Ausbruch gehen die Besucherzahlen in Thailand zurück. Affen in einem Tempel fehlt es nun an Futter.
Wissenschaftler fordern die sofortige Schliessung aller Schulen in der Schweiz. Ansonsten drohe hier dieselbe Situation wie in Italien.