Schlagzeilen |
Samstag, 07. März 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wirschaftsminister Guy Parmelin muss bald zeigen, was er kann.

Pflegerin Farije Ajeti hat den ganzen Tag mit Corona-Patientinnen zu tun. Dass sich einige ihrer Freundinnen aus Angst nicht mehr mit ihr treffen wollen, darüber kann sie lachen.

Laut zwei Berner Fachärzten haben die Medikamente möglicherweise einen Effekt auf den Krankheitsverlauf von Herzpatientinnen und -patienten.

Rinder haben nicht nur eine individuelle Persönlichkeit, sondern durchleben sogar die Pubertät. Das sollte Konsequenzen für die Tierhaltung haben.

Vor dem Virus sind alle Menschen gleich. Aber die verschiedenen Länder, ihre Systeme und Kulturen reagieren weltweit unterschiedlich. Wer bewältigt die Krise am besten?

Hierzulande hat sich die Zahl der bestätigte Corona-Fälle stark erhöht. Die Schweizer Corona-News im Ticker.

Wegen des Corona-Chaos wird das Medikament in China und Indien knapp. Nun dürfen sie nicht ausgeführt werden. Für europäische Patientinnen könnte das fatale Folgen haben.

Sterberate? Ansteckungs­gefahr? Vor allem das Unbekannte an Covid-19 beunruhigt uns. Darum tragen wir hier die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen.

Die Regierung in Rom plant, mit schärferen Massnahmen gegen die Virus-Ausbreitung vorzugehen. Die internationalen Corona-News im Ticker.

Übertragungsweg, Ansteckungsrate, Risikogruppen: Die WHO liefert den Vergleich von Grippe und Covid-19.

Ruedi Arnolds Erfindung vermindert das Ansteckungsrisiko durch kontaminierte Wäsche in Spitälern und Altersheimen. Aktuell macht er das Geschäft seines Lebens.

Im Umgang mit Corona agieren die Kantone wirr und uneins. Und wie schnell das medizinische Material ausgeht, ist bedenklich.

Klimatologe Stephan Bader liefert der Polizei wichtige meteorologische Daten für die Verbrechensaufklärung.

Eine ungewöhnliche Kälte über den nördlichen Polargebieten hat zu rekordtiefen Ozonwerten geführt. Das zeigt: Eine starke chemische Zerstörung ist immer noch möglich.

In Hongkong werden derzeit mehrere Hunde von Corona-Patienten untersucht. Auch das BAG beantwortet die Frage eines Tierhalters.

Rund um die Krankheit verbreitet sich eine wilde Mischung aus Fakten und Mythen – das lenkt von den wichtigen Informationen ab.

Das Coronavirus fordert sein erstes Todesopfer in der Schweiz. Eine 74-jährige Waadtländerin ist in der Nacht auf Donnerstag im Universitätsspital Lausanne gestorben.

Die britische Volksvertretung erwägt, ihre Arbeit fünf Monate lang einzustellen, weil sie sich selbst als ein «Super-Ansteckungskarussell» begreift.

Die neuen Bestimmungen und Reisebeschränkungen sorgen für Verwirrung in Israel. Eine Hilfshotline registriert innerhalb weniger Stunden 39'000 Anrufe.

«Das Labor in Genf bestätigt», heisst es bei Meldungen zum Coronavirus oft. Warum Genf? Und was passiert da?