Schlagzeilen |
Freitag, 06. März 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Klimatologe Stephan Bader liefert der Polizei wichtige meteorologische Daten für die Verbrechensaufklärung.

Eine ungewöhnliche Kälte über den nördlichen Polargebieten hat zu rekordtiefen Ozonwerten geführt. Das zeigt: Eine starke chemische Zerstörung ist immer noch möglich.

In Hongkong werden derzeit mehrere Hunde von Corona-Patienten untersucht. Auch das BAG beantwortet die Frage eines Tierhalters.

Während zwei Wochen wird an der Grenze zu Italien «punktuell» Fieber gemessen. Die internationalen Corona-News im Ticker.

Der Kanton Tessin verschärft seine Verhaltensvorschriften. Alle Schweizer Corona-News im Ticker.

Rund um die Krankheit verbreitet sich eine wilde Mischung aus Fakten und Mythen – das lenkt von den wichtigen Informationen ab.

Das Coronavirus fordert sein erstes Todesopfer in der Schweiz. Eine 74-jährige Waadtländerin ist in der Nacht auf Donnerstag im Universitätsspital Lausanne gestorben.

Die britische Volksvertretung erwägt, ihre Arbeit fünf Monate lang einzustellen, weil sie sich selbst als ein «Super-Ansteckungskarussell» begreift.

Die neuen Bestimmungen und Reisebeschränkungen sorgen für Verwirrung in Israel. Eine Hilfshotline registriert innerhalb weniger Stunden 39'000 Anrufe.

«Das Labor in Genf bestätigt», heisst es bei Meldungen zum Coronavirus oft. Warum Genf? Und was passiert da?

Die Swiss muss Flüge streichen, die Gesellschaft Flybe ging pleite – die Luftfahrtbranche leidet momentan finanziell immens.

Zwischen Dezember 2019 und Februar 2020 lag die Temperatur in Europa 3,4 Grad über dem Durchschnitt seit Beginn der Aufzeichnungen.

Eine Frau schluckte irrtümlicherweise eine 550-fache Überdosis LSD – und es ging ihr nachher besser. Wie ist so etwas möglich?

In den letzten fünf Jahren des QS-Fächerrankings haben sich die Schweizer Hochschulen klar verbessert.

Rechtsprofessor Felix Uhlmann glaubt, dass verbotene Anlässe bald die Richter beschäftigen werden.