Schlagzeilen |
Samstag, 29. Februar 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Virus verbreitet sich in der Schweiz. Die Passagiere in Kloten erzählen, warum sie trotzdem fliegen und was für Massnahmen zur Vorsicht sie ergreifen.

Das Coronavirus hat nun endgültig die USA erreicht. Das könnte zum grossen Thema im Wahlkampf werden. Die internationalen News im Ticker.

Am Flughafen Genf-Cointrin sind seit Freitag neue Bestimmungen in Kraft. Sie betreffen Ankömmlinge bestimmter Destinationen.

Viele sind angespannt oder haben gar Angst vor dem Coronavirus. Wir wollen hier nicht verharmlosen, einige Zahlen können allerdings beruhigend wirken.

Geschäftsführer Rageth Clavadetscher über das Coronavirus und die Auswirkungen im Glattzentrum.

Die Erderwärmung als grösste Herausforderung der Menschheit? Übertreibungen im Öko-Diskurs haben eine lange Tradition.

In den 80er- und 90er-Jahren, war BSE eine Tierseuche, die die Bauern in Angst und Schrecken versetzte. Dabei war der Schaden der Tierhalter nur ein Teil der Katastrophe.

Auch am Samstag gab es aus Bern Informationen zur Corona-Krise. Der Bund äusserte sich zur Lage und kündigte eine neue Info-Offensive an.

Der Winter endet mit einem extrem milden und stürmischen Februar. Eine Hauptrolle spielte dabei die ungewöhnliche Abkühlung der Luft über der Arktis.

Die Schweizer Reederei MSC leidet unter sinkender Nachfrage. Die Krise bedroht die Wachstumspläne der Branche, die 100 neue Schiffe bestellt hat.

Diese Woche haben die Märkte weltweit 10 Prozent ihres Werts eingebüsst. Und die Angst der Anleger vor den Folgen des Coronavirus wächst weiter.

Das Coronavirus gefährdet den Aufschwung in der Schweizer Maschinenbau-, Elektro- und Metallbranche. Firmen erwägen einen Stellenabbau.

Wie gefährlich ist das neue Coronavirus Sars-CoV-2? In der Schweiz gibt es erste Fälle, müssen wir uns Sorgen machen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Für alle Nicht-Basler: Wie es sich anfühlt, wenn die drei schönsten Tage einfach abgesagt werden.

Wie ist das Leben in einer abgeschotteten Stadt? Roberta Magrì erzählt aus der Quarantäne in Codogno.