Schlagzeilen |
Samstag, 15. Februar 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Viele Experten zweifeln, dass Covid-19 zum Stillstand gebracht werden kann. Sie wären schon froh, wenn die Ausbreitung verzögert würde.

Die Welt sei immer noch schlecht vorbereitet auf Epidemien, sagt der WHO-Chef. In Europa gab es erstmals ein Todesopfer. Die News im Ticker.

Wer aus Wuhan evakuiert wurde, muss für 14 Tage in die Quarantäne. Ein Brite zeigt in Videos, wie das Leben dort ist.

In der Antarktis sind tiefgreifende Veränderungen messbar, die in diesem Jahrhundert die Erde stärker als erwartet verändern können.

Die Erderwärmung als grösste Herausforderung der Menschheit? Übertreibungen im Öko-Diskurs haben eine lange Tradition.

Woher kommen ausländische Studenten in der Schweiz? Studieren sie andere Fächer? Zehn Fragen zu erstmals veröffentlichten Zahlen.

In den 80er- und 90er-Jahren, war BSE eine Tierseuche, die die Bauern in Angst und Schrecken versetzte. Dabei war der Schaden der Tierhalter nur ein Teil der Katastrophe.

Plötzlich ist die Anzahl der Coronafälle drastisch gestiegen. Die Zunahme geht auf eine überraschende Änderung zurück.

Immer wieder entweichen gefährliche Viren aus Labors. War das bei Corona auch so? Biosicherheitsexpertin Kathrin Summermatter nimmt Stellung.

Die Wissenschaftler haben einen sensationellen Fund gemacht. Nun muss der Stammbaum des Panzertiers überarbeitet werden.

Forscher haben 4000 Jahre alte Küchengeheimnisse entdeckt – zum Beispiel eine Anleitung für einen Randen-Lamm-Eintopf.

Astronomen in Kanada haben in mysteriösen Radioblitzen ein Muster entdeckt. Die Impulse stammen aus einer anderen Galaxie.

Zuerst Buschbrände, jetzt Stürme, sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen – und die nächste Katastrophe ist schon im Anmarsch.

Private Unternehmen schiessen Tausende Satelliten ins All. Jetzt legt sich ein Schweizer Nobelpreisträger mit Elon Musk an.