Mit Bernard Ebbers ist am Sonntag einer der einst mächtigsten Managern von Corporate America im Alter von 78 Jahren verstorben, wie US-Medien unter Berufung auf ein Statement seiner Familie berichteten. Der ehemalige CEO des einst zweitgrössten US-Telekomkonzerns Worldcom (später MCI) hatte vor allem durch einen der grössten Bilanzfälschungsskandale der US-Geschichte Bekanntheit erlangt.
Zehn Städte, darunter Köniz, Sitten und Baar, sowie 42 Gemeinden aus den Kantonen Aargau, Bern, Baselland, Graubünden, St. Gallen, Schwyz, Thurgau, Zug und Zürich sowie Waadt und Wallis setzen seit letztem Jahr Business-Software von Abacus ein, die auf Öffentliche Verwaltungen zugeschnitten ist. Dies teilt das Ostschweizer Software-Haus mit Zentrale in Wittenbach via Aussendung mit. Diese Städte und Gemeinden repräsentieren den Angaben gemäss über 330'000 Einwohner. Zudem habe sich nach den Städten St.
Im Kanton Zürich erfolgt am 9. Februar die Abstimmung über den Personentransport mit Taxis und Limousinen. Swico, der Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz, lehnt das Gesetz gemäss Aussendung da, da es grundlegend in die Wirtschaftsfreiheit eingreife, digitale Geschäftsmodelle gefährde und weitere Innovationen hemme.
Der Kurznachrichtenanbieter Twitter hat die Finanzmarkt-Seite Zero Hedge wegen eines Artikels zum Thema Coronavirus von seiner Plattform entfernt. Zero Hedge habe eine entsprechende Mitteilung von Twitter erhalten, erklärte die Finanzmarkt-Seite, die nun für ihre rund 670.000 Follower nicht mehr via Twitter zu erreichen ist. Der US-Konzern habe den Schritt mit Verstössen gegen seine Regeln zu Missbrauch und Belästigung begründet.
Mit den neuen Cloud-Services HP Engage Console und HP Engage Catalog HP will der IT-Riese HP Einzelhändler und das Gastgewerbe mit neuen Tools beglücken, die das Kundenerlebnis verbessern sollen. Unter anderem soll die Engage Console eine reibungslose Verwaltung von Endgeräten und Verteilung von Anwendungen ermöglichen, die am Point-of-Sale zum Einsatz kommen.
Es ist schon fast zur Tradition geworden: Die Veranstalter von "Best of Swiss Web" verlängern die Einreichefrist um eine Woche. Es seien bereits zahlreiche spannende Projekte eingegangen, viele weitere stünden aber noch in der Pipeline. Deswegen habe man beschlossen, auch dieses Jahr die Einreichefrist um sieben Tage zu verlängern.
Forscher des California Institute of Technology (Caltech) und der Stanford University haben eine bionische Prothese für Quallen entwickelt. Damit vercyberte Nesseltiere schwimmen bis zu drei Mal schneller, ohne dass das ihren Metabolismus belastet. Langfristiges Ziel ist es, die Cyber-Quallen auch zu steuern und mit Sensoren zu bestücken, damit sie Wissenschaftlern Informationen über die unerforschten Weiten des Meeres liefern.
Die Schweizer Mobilfunknetze sind wohl die besten der Welt. Zumindest ist der Chef des schwedischen Telekomausrüsters Ericsson, Börje Ekholm, dieser Ansicht. In einem Interview mit der "NZZ am Sonntag" verwies er darauf, dass die Schweiz in Europa mit Abstand das erste Land sei, das den 5G-Ausbau an die Hand genommen habe, und nun habe die Schweiz wahrscheinlich auch die beste 5G-Abdeckung.
Die chinesische Suchmaschine Baidu will ihre Quartalszahlen wegen der anhaltenden Virussorgen später als zunächst geplant veröffentlichen. Zudem riet der Google-Konkurrent seinen Mitarbeitern, wegen der neuen Lungenkrankheit, die durch das Coronavirus ausgelöst wird, auch nach dem Ende der Neujahrsferien eine Weile von Zuhause aus zu arbeiten.
Im Streit um eine gerechtere Besteuerung von Internetriesen will die internationale Gemeinschaft weiter an einer Lösung bis Ende 2020 arbeiten. Darauf hätten sich Vertreterinnen und Vertreter von mehr als 130 Staaten verständigt, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD mit Sitz in Paris mitteilte. Sorgen bereitet vielen Ländern allerdings ein sogenannter Safe-Harbour-Vorschlag der USA, wonach eine Digitalsteuer für multinationale Konzerne nur optional, aber nicht zwingend wäre. Das hatte US-Finanzminister Steven Mnuchin im Dezember vorgeschlagen.