Schlagzeilen |
Montag, 27. Januar 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Soziale Medien wie Twitter sind eine wichtige Informationsquelle für militärische Besatzungsmächte, da sie die politische Stimmung in bestimmten Regionen zum Ausdruck bringen. Eine Studie der University of California San Diego zeigt das am Beispiel der Besetzung der völkerrechtlich nach wie vor zur Ukraine gehörenden Halbinsel Krim durch die russische Armee.

Für eine verheerende Sicherheitslücke in Citrix-Systemen sind erste Patches des Herstellers erschienen, von Entwarnung kann aber keine Rede sein. Eine genauere Analyse der "NetScaler Gateways" von Citrix bei Kunden habe gezeigt, dass viele bereits kompromittiert waren. Auch wenn die Kompromittierungen auf gewöhnliche Kriminelle hindeuten, ist das kaum beruhigend. Wenn nämlich Kriminelle ein solches Sicherheitsloch entdecken, dann waren staatliche Akteure in der Regel schon vorher drin, um ein unscheinbares Stück Schadsoftware abzusetzen.

Der Schweizer Managed Service Provider (MSP) Cyberlink erweitert sein Vertriebsteam mit Daniel Fenner. Als Partner Manager im Aussendienst sei es seine Aufgabe, die Entwicklung des indirekten Vertriebskanals voranzutreiben, heisst es in einer Aussendung des Unternehmens. Der 37-Jährige betreue dabei die Channelpartner im Wholesale-Bereich.

Die auf Identity & Access Management (IAM) ausgerichtete IPG-Gruppe mit Zentrale in Winterthur erzielte im vergangenen Geschäftsjahr gemäss Mitteilung einen konsolidierten Umsatz von 15.7 Millionen Franken und damit gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzwachstum von 42 Prozent. Wesentlich dazu beigetragen hätten die Entwicklungen der Niederlassungen in Deutschland und Österreich, heisst es.

In der Kontroverse rund um den Aufbau eines 5G-Netzes hat sich in Deutschland die dortige Industrie nun für den Ausschluss des umstrittenen chinesischen Anbieters Huawei ausgesprochen. Es dürfe keine Einflussnahme durch ausländische Staaten geben, sagte Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI) dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe).

In der Schweiz haben am Wochenende in mehreren Städten Protestaktionen gegen das neue Mobilfunknetz 5G stattgefunden. 2.000 Menschen gingen in 16 Städten auf die Strasse, wie der Verein "Schutz vor Strahlung" mitteilte. In der Hauptstadt Bern wurden 200 Demonstranten gezählt. Das neue Mobilfunknetz gefährde die Gesundheit der Menschen und sei schädlich für das Klima, befürchten sie. In Genf gingen ebenfalls 200 Menschen auf die Strasse, um gegen 5G-Mobilfunknetze zu protestieren. In Zürich wurde ein Protestmarsch mit mehreren hundert Teilnehmenden durchgeführt.

Gegen Hennes & Mauritz (H&M) ist einem Zeitungsbericht zufolge in Deutschland ein Bussgeldverfahren wegen des Verdachts der Ausforschung von Mitarbeitern eingeleitet worden. Der Verdacht massiver Verstösse gegen Datenschutzrechte des Personals habe sich erhärtet, erklärte der Landesdatenschutzbeauftragten in Hamburg, Johannes Caspar, laut "FAZ". Caspar ist demnach für die schwedische Modekette zuständig, weil sie ihren Deutschlandsitz in der Hansestadt hat.

Die Zürcher Landbank ist auf die Open-Finance-Plattform der Inventx migriert. Und zwar zeitgleich mit ihrem strategischen Partner, der Bank Avera. Die Zürcher Landbank plant gemäss Mitteilung, neben der Beratung über ihr Niederlassungsnetz den elektronischen Zugang zu Finanzprodukten und -services für ihre Kunden sukzessive auszubauen.

Der Musikstreamingdienst Spotify mit Zentrale in Stockholm bietet neu auch Playlists für Tiere an. Wie die Schweden wissen lassen, seien Musikstücke für daheim gebliebene Hunde aktuell der letzte Schrei. Demnach hat Spotify eine tierische Playlist und einen Podcast erstellt, um die Tiere in Abwesenheit ihrer Hundehalter zu unterhalten.

Mit dem "Mapservice-Fischerei" haben in Graubünden das Amt für Jagd und Fischerei (AJF) und das Amt für Landwirtschaft und Geoinformatik (ALG) einen interaktiven Kartendienst für FischerInnen und die interessierte Öffentlichkeit lanciert. Mit dem Dienst sind gewässerspezifische Informationen rund um die Bündner Fischerei mit wenigen Mausklicks abrufbar.