Schlagzeilen |
Freitag, 10. Januar 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wir zeigen, welche gigantische Fläche die Feuer in Europa verwüstet hätten und beantworten die wichtigsten Fragen zum Inferno.

Was Kinder bis zum zweiten Geburtstag essen, kann sich lebenslang auf ihre Gesundheit auswirken. Das gilt bereits in der Schwangerschaft.

Was hat zum Absturz einer Boeing bei Teheran geführt? Das Pentagon glaubt an einen Abschuss. Zwei Flugexperten schätzen die Lage ein.

Die dreibeinigen Miniroboter werden in Zukunft dank Schwarmintelligenz den Menschen helfen.

Experten haben die Ursache einer unbekannten Lungenkrankheit gefunden: Es ist ein Verwandter des Sars-Virus.

Die Erderwärmung löst die verheerenden Buschbrände in Australien nicht aus, sie erhöht aber deren Risiko. 

Der Kontinent hat das wärmste Jahr seit Messbeginn hinter sich. Die CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre sind gestiegen.

Erstmals konnten alle Toxine einer Kobra analysiert werden. Damit wollen Wissenschaftler nun synthetische Breitband-Mittel gegen Gifte und diverse Erkrankungen entwickeln.

Forscher aus Korea und Frankreich behaupten, die bisherigen Berechnungen basieren auf einem systematischen Fehler.

Der Riesenstern Betelgeuse wird am Nachthimmel immer dunkler. Astrophysiker spekulieren über eine mögliche Sternenexplosion.

Israelische Forscher haben ein Fragment eines steinernen Möbels ans Tageslicht befördert. Was es damit auf sich hat.

Sony stellt an der CES in Las Vegas ein E-Auto vor. Es ist für die Messe ein cleverer und durchaus gelungener PR-Gag.

Der Hersteller von Spielkonsolen präsentiert in Las Vegas einen Prototypen eines Fahrzeuges, den Vision-S.

Früher war die Tierbeobachtung nur Spezialisten vorbehalten. Dank Wildtierkameras bekommen jetzt auch Laien wild lebende Luchse oder Bären vor die Linse.

Ist wieder ein Virus vom Tier auf den Menschen übergesprungen? In China gibt es eine Häufung von Krankheitsfällen.

Der Luzerner Hausberg wird im Juli zum Testgelände für ein Raumfahrt-Experiment. Das Ganze wird vom Verkehrshaus aus ferngesteuert.

Ein Sturz kann vor allem für ältere Menschen gravierende Folgen haben. Doch mit gezieltem Training lässt sich das Risiko senken – und die Lebensqualität verbessern.

Neue Satelliten sollen bessere Ausgangsdaten für zuverlässige Wetterprognosen liefern. Doch die Anwendungen des neuen 5G-Mobilfunkstandards könnten dazwischenfunken.

Die Wildkatze erinnert als Tier des Jahres 2020 daran, wie wichtig wilde Flächen in der aufgeräumten Schweiz sind.

Psychologen entdecken die Tugend neu. Das Ego nicht so wichtig zu nehmen, könne sogar karrierefördernd sein.

Microsoft will die Hardware-Partner besser in den Update-Prozess einbeziehen. Probleme mit inkompatiblen Treibern sollen damit verringert werden.

Wenige Tage vor dem Support-Ende von Windows 7 gibt Google bekannt, man wolle den Chrome-Browser für Windows 7 mindestens noch bis zum 15. Juli 2021 weiterhin unterstützen.

Der neue Edge-Browser auf Chromium-Basis wird kommende Woche nur für Windows-Home- und Windows-Pro-Systeme ausgeliefert, die nicht in ein Active Directory eingebunden sind. Auch via WSUS oder MDM verwaltete Systeme bleiben ausgenommen.

Microsoft hat mit Bing for Commerce eine Suchmaschine für den Online-Handel vorgestellt, die Suchbegriffe intelligent auswertet und mit Funktionen für Produktempfehlungen sowie die Personalisierung aufwartet.

Wie Google ankündigt, wird die nächste Version 80 des Chrome-Browsers mit einer neuen Oberfläche für Benachrichtigungs-Berechtigungen ausgestattet werden. Dazu wurde ein Security-Update für die aktuelle Version 79 veröffentlicht, das drei Sicherheitslecks schliesst.

Microsoft will Teams in den kommenden Monaten unter anderem mit einer Walkie-Talkie-Funktion wie auch mit einem delegierbaren Aufgaben-Management ausstatten.

Wer bei Wingo die maximal acht Gigabyte Datenvolumen aufgebraucht hatte, konnte bisher im Ausland von einem kostenlosen Zusatz-Gigabyte profitieren. Jetzt ist die Option verschwunden, und es muss ein teures Datenpaket gelöst werden.

Google erlaubt Android-Nutzern in Europa künftig, neben der eigenen Suchmaschine auch andere Search Engines als Standard festzulegen.

Erst mit der passenden Freeware lässt sich das Maximum aus Windows herausholen. Wir stellen jene 10 Windows-Utilties vor, die in den letzten Wochen am meisten aus unserer Freeware-Library heruntergeladen wurden.

Zu den Neuerungen des Insider-Builds 19541 von Windows 10 gehören eine neue Information im Task Manager und ein abgeändertes Symbol zur Anzeige der Standortnutzung.

Im neuen Firefox 72 wurde ein Sicherheitsleck entdeckt. Mozilla hat bereits eine gepatchte Ausgabe unter der Versionsnummer 72.0.1 nachgereicht.

Auch wenn der betroffene Hersteller schon früher einen Patch bereitstellt, macht Googles Project Zero Schwachstellen neu erst nach 90 Tagen öffentlich. Dies soll zu höherer Patch-Qualität führen.

Mit dem 8K Immersive Display präsentiert der spezialisierte Hersteller Looking Glass Factory den bisher grössten und höchstauflösenden holografischen Lichtfeldmonitor.

Nachdem das iPhone-Zeitalter wohl seinen Zenith überschritten hat, muss Apple seinen Geschäftserfolg vermehrt in anderen Sparten suchen. In einer Newsmeldung spricht das Unternehmen von einer "neuen Ära der Services".

Die Top-Level-Domain .org soll nicht in den Besitz einer Private-Equity-Firma übergehen. Internet-Pioniere haben eine Kooperative gegündet und wollen .org selbst kaufen.

Asus hat an der CES ein Update für sein Systemtool MyAsus präsentiert, mit dem ein Android-Telefon zum Erweiterungsbildschirm für einen Asus-Laptop wird.

Die Organisation Privacy International fordert Alphabet-CEO Sundar Pichai auf, gegen Bloatware auf Android-Telefonen vorzugehen.

Auch HP hat an der CES in Las Vegas neue Hardware gezeigt, etwa die neueste Version des HP Spectre x360 oder den AiO HP Envy 32 mit HDR600-Display.

Dell hat in Las Vegas nicht nur ein Notebook mit zwei Displays anstelle von Display und Tastatur sowie einen Faltrechner gezeigt, sondern über den Subbrand Alienware auch einen Gaming-PC im Nintendo-Switch-Format.

Der Schweizer Sportartikel-Hersteller On wächst rasant. Dieses Wachstum ist eine der Herausforderungen für die IT, wie CTO Wim ter Schüren erklärt.

Digitec/Galaxus testet aktuell mit ausgewählten Kunden einige Neuerungen, welche das Bestellen bequemer und vor allem günstiger machen würden. Die Tests laufen bis Ende März.

Lenovo hat an der CES in Las Vegas das Thinkpad X1 Fold gezeigt, ein Foldable, das aufgeklappt über eine Display-Diagonale von 13,3 Zoll verfügt und im Sommer für 2500 Dollar erscheinen soll.

Samsung hat mit der Portable SSD T7 Touch eine tragbare SSD präsentiert, die mit einem eingebauten Fingerabdruck-Scanner bestückt ist und noch diesen Monat in den Verkauf kommt.

Facebook hat angekündigt, künftig rigoros gegen Deep Fakes und manipulierte Medieninhalte vorzugehen. Damit sind Inhalte gemeint, die authentisch erscheinen, jedoch mittels KI oder Machine Learning verfremdet wurden. Dadurch sollen die Nutzer vor potenziell schädlichen Inhalten geschützt werden.

Auch Arduino hat an der CES neue Produkte vorgestellt, allen voran seine neue IoT-Entwicklungsplattform Portenta, die ab Februar erhätlich sein wird.