Regelmässig lag ich ganze Nächte wach im Bett – bis zu 41 Stunden ohne Schlaf. Dann hiess es: Ab in die Schlafklinik. Ein Erfahrungsbericht.
Der Monarchfalter ist gegen ein Gift immun, das beim Menschen zum Herzstillstand führt. Das schützt ihn vor seinen Feinden.
Über die Hälfte der Bevölkerung ist übergewichtig, fast jeder Vierte fettleibig. Vor allem für Kinder hat dies negative Folgen, warnen OECD-Forscher.
Im Wallis läuft ein Pilotprojekt an: Ein Stausee soll gleich doppelt zur Stromgewinnung genutzt werden.
Seismologen der ETH können an kleinen Erschütterungenablesen, ob ein starkes Beben bevorsteht. Das kann Leben retten.
Die drei Forscher aus den USA, Grossbritannien und Japan werden für ihre Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterien gewürdigt.
Der Schweizer Astronom Didier Queloz über den Moment, als er und Michel Mayor eine bahnbrechende Entdeckung machten.
In Niger fand ein Forscher Texte eines vor Jahrhunderten untergegangenen Königreichs, die auch von der düsteren Kolonialzeit erzählen.
Michel Mayor und Didier Queloz werden für die «aufregendste Entdeckung ihrer Karriere» ausgezeichnet – und auch die Uni Genf freut sich mit.
Der aktuelle Nobelpreis in Physik zeigt: Die Schweiz ist ein exzellenter Forschungsplatz und sollte dafür sorgen, dass das so bleibt.
In den USA diagnostizieren Psychologen eine «Trump Anxiety Disorder». Auch immer mehr Briten befinden sich in einer psychischen Krise.
Die beiden Schweizer Nobelpreisträger Michel Mayor und Didier Queloz schreiben mit der Entdeckung eines Exoplaneten Geschichte.
Zwei Amerikaner und ein Brite fanden heraus, wie Zellen sich mit Sauerstoff versorgen. Dafür erhalten sie den Nobelpreis für Medizin.
Ein Experiment zeigt: Der Konkurrenzkampf unter männlichen Arbeitskollegen ist grösser als bei Frauen.
Die Männer aus den USA und Grossbritannien erhalten die Auszeichnung für ihre Entdeckungen, wie Zellen auf Sauerstoff reagieren.
Sobald es taut, stürzt seit jeher ein Wasserfall ins Kandertal. Doch das Schauspiel bleibt immer öfter aus. Was ist da los? Eine Höhlen-Expedition zu den Ursachen.
Mehrere Tausend Menschen sollen vor 5000 Jahren in einer Stadt gelebt haben, die nun ausgegraben wurde.
Ob wir zufrieden sind mit unserem Leben, können wir selbst beeinflussen, sagt Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello.
Ein kurzes Telefongespräch reicht, um ein Phantombild der Sprechenden zu erstellen. Doch die Stimmanalyse hat ihre Tücken.
Stefan Sobota ist einer der letzten Küfer der Schweiz – er holt aus dem Holz die besten Aromen heraus.