Schlagzeilen |
Samstag, 14. September 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Redmonder Software-Riese Microsoft und die Walt Disney Studios haben einen Partnerschaftsvertrag für die Dauer von vorerst fünf Jahren unterzeichnet. Gemeinsam wolle man neue Methoden zur Transformation von Content-Workflows testen, heisst es. Konkret sollen die Erstellung, die Produktion und die Verteilung von Inhalten mithilfe von Microsoft Azure erprobt werden. Dabei strebe man nicht nur beschleunigte Postproduktionsprozesse an, sondern die Azure Cloud-Dienste sollen im gesamten Produktionsprozess von "scene to screen" eingesetzt werden, wie Microsoft verlauten lässt.

Seit heute 14.00 Uhr kann das neue iPhone 11 vorbestellt werden. Neben Apple, bieten auch einige Telekom-Anbieter die Vorbestellung an. Dabei fällt auf: In den meisten Fällen ist es am günstigsten, wenn zuerst gespart wird, um das iPhone zum vollen Preis zu kaufen. Denn wer rechnet, stellt schnell fest, dass es sich finanziell lohnt, wenn Abo und Gerät separat angeschafft werden.

in der schnelllebigen Online-Nachrichtenwelt gehen hochwertige Originalberichte oft in eine Fülle an Sekundär-News unter. Eben das soll sich ändern: Mit einem Algorithmus-Update will Google sicherstellen, dass Originalquellen besser sichtbar bleiben und somit die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Das Feedback menschlicher Rater soll helfen, die Suche entsprechend zu tunen.

Die Anwender von iMacs und MacBooks müssen sich auf eine veränderte Bedrohungslage einstellen. Da die Verbreitung des Betriebssystem MacOS ständig steigt, nehmen auch Phishing-Angriffe sowie die Infiszierungen mit schädlicher und unerwünschter Software für MacOS markant zu. Dies belegt eine neue Studie des russischen Security-Spezialisten Kaspersky.

Das Schweizer Startup Skribble, das im März dieses Jahres eine Cloud-Plattform für elektronisches Signieren auf den Markt gebracht hat, konnte die Zürcher Kantonalbank als Investorin gewinnen. Basis der Skribble-Plattform sind gemäss einer Aussendung des Unternehmens gesetzlich geregelte E-Signatur-Standards, so etwa diejenige nach dem QES-Standard, die vor dem Gesetz handschriftlich geleisteten Unterschriften gleichgestellt ist.

Um SAP-Lösungen zu betreiben, ist es nicht unbedingt notwendig, eigene Server zu installieren. Microsoft Azure ermöglicht den Cloud-Betrieb von SAP-Technologien. Eine Bestandesaufnahme der wichtigsten Fragen zur Public-Cloud-Lösung SAP on Azure von Microsoft und zu weiteren SAP-Lösungen gibt Roger Lussi, Deputy Head of SAP Technology der IT-Dienstleisterin GIA Informatik.

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Tinte entwickelt, die in einem Arbeitsgang Geräte mit interner Elektronik produziert. Flugzeugflügel zum Beispiel, die aus diesem Material gedruckt werden, könnten durch Lichtemission direkt anzeigen, wenn sich feine, aber dennoch gefährliche Risse bilden.

In der Messe Zürich geht heute Abend zum dritten Mal der SGDA Summit über die Bühne. Die Eröffnungsveranstaltung der Zurich Game Show will auch dieses Jahr den Stellenwert der Schweizer Game-Industrie aus kultureller und wirtschaftlicher Sicht ausloten und präsentiert zudem erste Daten zur Branche, die die FHNW im Auftrag der SGDA durchgeführt hat.

Die auf Forderungsmanagement fokussierte Lowell mit Schweizer Zentrale in Rheineck setzt im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) punkto Kommunikation und Kundeninteraktion künftig auf Genesis. Konkret hat Lowell seine On-Premises Communication Center durch Genesys Cloud ersetzt, der Hochgeschwindigkeits-Plattform der auf Omnichannel Customer Experience und Contact-Center-Lösungen spezialisierten Genesys. Mit der Lösung, die von bis zu 300 Agenten verwendet wird, kann Lowell in der DACH-Region sämtliche Kundeninteraktionen über alle Kanäle hinweg miteinander verbinden.

Die Online-Plattform Yahoo Japan rüstet sich mit einem Zukauf für den Wettbewerb mit Rivalen wie Amazon oder Rakuten. Für rund 400 Mrd. Yen (3,7 Mrd. Franken) erwirbt Yahoo Japan 50,1 Prozent an dem Online-Modehändler Zozo, wie Yahoo Japan bekanntgab. Zozo-Gründer Yasaku Maezawa gibt im Zuge der Transaktion den Grossteil seiner Aktien ab und tritt als Firmenchef zurück.