Die Busse wegen den Datenschutz-Skandalen beträgt offenbar nicht einmal einem Zehntel des jährlichen Facebook-Gewinns.
Der Kurznachrichtendienst fiel am Donnerstag aus. Das passierte nicht zum ersten Mal in diesem Jahr.
Eine abgespeckte Konsole soll neue Käufer gewinnen. Und Apple schliesst eine Sicherheitslücke per Update.
Der dünnste und kleinste Laptop ist nicht länger im Angebot. Künftig soll das iPad zu Apples Alltags-Computer werden.
Die Mehrheit tippt auf der langsamen QWERTY-Variante, obwohl es Alternativen gäbe. Nun bahnt sich in Frankreich eine Revolution an.
Obwohl es ihnen untersagt war, haben über 1000 Apps den Standort ihrer Nutzer ermittelt und verschickt.
Wer ins Internet will, startet heute meistens Google Chrome. Wieso? Und was gibt es für Alternativen?
Mit perfiden Tricks haben Apps Nutzerdaten gesammelt. Und Instagram will freundlicher werden.
So umgehen Sie zwei grosse Ärgernisse mit Apples Online-Speicher und nutzen die iCloud sogar unter Windows komfortabel.
In den USA haben Untersuchungsbehörden eine Datenbank mit Millionen Gesichtern erstellt. Und es gibt Gerüchte über eine neue Apple-Tastatur.
Mit einem neuen Programm lassen sich Bilder ganz einfach manipulieren. Es könnte die Art und Weise verändern, wie wir Bilder bearbeiten.
Der Online-Riese hatte den Namen eines Mordverdächtigem veröffentlicht und dafür heftige Kritik geerntet. Nun werden die Bedingungen für Nachrichten geändert.
Apps, Internet, Fotos und Geräte: Wie die Technik das Reisen angenehmer, sicherer und interessanter macht.
Die US-Verwaltung will vorerst am Bann festhalten. Und eine Facebook-Panne erlaubt neue Einblicke.
Tim Cook schaltet sich mit einem geharnischten Mail in die Diskussion um den Abgang seines Designchefs ein.
Vor gut einem Jahr haben die Schweizer dem Geldspielgesetz zugestimmt. Seit Juli müssen die Provider unbewilligte Angebote blockieren – allerdings fehlen die Sperrlisten noch.
Eine Auswertung zeigt, welche Informationen uns bei Google von den National- und Ständeräten zuoberst präsentiert werden. Und wo uns die Suchmaschine anlügt.
Die Busse wegen den Datenschutz-Skandalen beträgt offenbar nicht einmal einem Zehntel des jährlichen Facebook-Gewinns.
Der Kurznachrichtendienst fiel am Donnerstag aus. Das passierte nicht zum ersten Mal in diesem Jahr.
Eine abgespeckte Konsole soll neue Käufer gewinnen. Und Apple schliesst eine Sicherheitslücke per Update.
Der dünnste und kleinste Laptop ist nicht länger im Angebot. Künftig soll das iPad zu Apples Alltags-Computer werden.
Wer ins Internet will, startet heute meistens Google Chrome. Wieso? Und was gibt es für Alternativen?
Obwohl es ihnen untersagt war, haben über 1000 Apps den Standort ihrer Nutzer ermittelt und verschickt.
Die Mehrheit tippt auf der langsamen QWERTY-Variante, obwohl es Alternativen gäbe. Nun bahnt sich in Frankreich eine Revolution an.
Mit perfiden Tricks haben Apps Nutzerdaten gesammelt. Und Instagram will freundlicher werden.
So umgehen Sie zwei grosse Ärgernisse mit Apples Online-Speicher und nutzen die iCloud sogar unter Windows komfortabel.
In den USA haben Untersuchungsbehörden eine Datenbank mit Millionen Gesichtern erstellt. Und es gibt Gerüchte über eine neue Apple-Tastatur.
Mit einem neuen Programm lassen sich Bilder ganz einfach manipulieren. Es könnte die Art und Weise verändern, wie wir Bilder bearbeiten.
Der Online-Riese hatte den Namen eines Mordverdächtigem veröffentlicht und dafür heftige Kritik geerntet. Nun werden die Bedingungen für Nachrichten geändert.
Apps, Internet, Fotos und Geräte: Wie die Technik das Reisen angenehmer, sicherer und interessanter macht.
Die US-Verwaltung will vorerst am Bann festhalten. Und eine Facebook-Panne erlaubt neue Einblicke.
Tim Cook schaltet sich mit einem geharnischten Mail in die Diskussion um den Abgang seines Designchefs ein.
Vor gut einem Jahr haben die Schweizer dem Geldspielgesetz zugestimmt. Seit Juli müssen die Provider unbewilligte Angebote blockieren – allerdings fehlen die Sperrlisten noch.
Eine Auswertung zeigt, welche Informationen uns bei Google von den National- und Ständeräten zuoberst präsentiert werden. Und wo uns die Suchmaschine anlügt.
Das Bonner Bundesamt für Justiz sieht gravierende Mängel bei der Transparenz im Umgang mit den Hasspostings auf der Internetplattform.
Googeln Sie sich – denn nur so erfahren Sie, was andere über Sie finden. Wir geben Tipps, wie Sie Ihren Online-Ruf positiv prägen.
Design-Chef Jony Ive zieht sich zurück – er beeinflusste massgeblich die letzten drei Jahrzehnte des Unternehmens.