Schlagzeilen |
Sonntag, 30. Juni 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Egal ob privat oder im Berufsleben, jeder hat wahrscheinlich schon einmal in einem Drama-Dreick festgesteckt. Eine solche Konfliktsituation ist schnell entstanden - und wenn man die richtigen Tricks kennt auch schnell wieder gelöst.

Gemäss der Metastudie des Instituts für Führung im digitalen Zeitalter IFIDZ werden Anforderungen an Führungskräfte im digitalen Zeitalter vielschichtiger und komplexer. Doch die Beziehung von Mensch zu Mensch bleibt der entscheidende Erfolgsfaktor.

Six entwickelt einen Stablecoin für seine Digital Exchange. Die Kryptowährung soll an den Schweizer Franken gekoppelt sein. Eine zentrale Frage ist noch offen.

Anfang Mai ist eine Postdrohne über einem Zürcher Waldstück vom Himmel gefallen. Ein Zwischenbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle zeigt gravierende Mängel bei der betroffenen Drohne. Die Post reagiert mit unterschiedlichen Massnahmen.

Sunrise hat seit dem Start seines 5G-Netzes im April rund 250 Städte und Orte erschlossen. Bis Ende Jahr will der Telko in allen Regionen der Schweiz 5G anbieten.

Der Kanton St. Gallen arbeitet an einer Strategie gegen Cyberrisiken. Zum Schutz vor Bedrohungen aus dem Web und dem Internet der Dinge. Die Strategie soll im Frühjahr 2020 beschlossen sein.

Das SRF hat auf den Webseiten der CVP, FDP und SVP einen gravierenden technischen Mangel entdeckt. Die drei Parteien senden automatisch persönliche Daten an Facebook weiter - ohne die Zustimmung der Nutzer.

Der Bundesrat will, dass auch Dritte Tickets für den öffentlichen Verkehr verkaufen dürfen. Er plant dafür eine Gesetzesänderung. Sie soll schon 2020 in Kraft treten.

Thomas Zwahlen berät als Managing Partner von Indema Spitäler und öffentliche Verwaltungen in Sachen IT und ist Gastgeber des Digital Economic Forum. Ein Gespräch über Wunsch und Wirklichkeit in der Digitalisierung des Gesundheitswesens, seine aktuellen Projekte und den Wandel der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter.

Tamedia hat die Lancierung der TX Academy verkündet. Auf der Plattform sollen die Mitarbeitenden des Unternehmens Wissen austauschen.

Unic hat eine Compliance-Lösung ins Angebot aufgenommen. Sie soll Unternehmen helfen, Sicherheitsstandards und Datenschutzvorgaben wie die EU-DSGVO einzuhalten. Eine Partnerschaft mit einem Start-up macht dies möglich.

Jony Ive hat entschieden, sich selbstständig zu machen. Der Designchef bei Apple verlässt den Tech-Konzern nach beinahe 30-jähriger Tätigkeit. Ive war massgebend an der Entwicklung von Produkten wie dem iMac oder dem iPhone beteiligt. Komplett vom Unternehmen abkapseln wird er sich jedoch nicht.

Die EU und das Europäische Parlament haben im Dezember 2018 einem Gesetz zugestimmt, das vernetzte Geräte sicherer machen soll. Nun trat der Cybersecurity Act in Kraft.

Eine Stadtkarte mit Informationen zur Stadtgeschichte und zum Wetter, WLAN und USB-Ladebuchsen: Die Stadt Zürich hat 15 interaktive "Citypläne" installiert. Sie sollen die 50 analogen Standpläne ersetzen.

Avaloq hat einen neuen Country Head für die Schweiz und Liechtenstein ernannt. Tobias Unger verlässt das Unternehmen, Mathias Schütz wird sein Nachfolger. Erstmals bekommt Avaloq zudem einen globalen Verkaufschef.

Der Best of Swiss Web Award zeichnet jedes Jahr herausragende Arbeiten aus, in denen der Einsatz von Webtechnologien eine Hauptrolle spielt. In elf Kategorien messen sich die besten Webdienstleister der Schweiz. Wer dabei am meisten Erfolg hat, zeigt das Ranking.

Am 26. Juni hat Infoguard zur 10. Security Lounge geladen. Die Gäste erwartete ein voll bepacktes Nachmittagsprogramm. Zu den Schwerpunkten des Events zählten unter anderem die aktuelle Bedrohungslage in der Schweiz, Insider Threats und die IT-Security in 10 Jahren.

Vor drei Jahren hat die Axa die Zusammenarbeit mit dem ETH-Spin-off Veezoo aufgenommen. Die Kooperation trägt nun Früchte: Diese Woche startet die Versicherung den Rollout eines intelligenten Assistenten für die Beratung im Aussendienst.

10 Milliarden Franken sind 2018 in den Schweizer E-Commerce geflossen. Gut ein Fünftel davon ging an ausländische Anbieter. Hiesige Onlinehändler stehen unter Druck und hoffen auf eine Trendwende: weg von industriellen Massenprodukten, hin zu Services.

Nexum hat eine Niederlassung in Zürich eröffnet. Manfred Jürgens leitet sie. Er war zuvor bei Migros tätig.