Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Juni 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Zubehörspezialist Logitech hat nicht die schönste oder eleganteste Tastatur fürs Apple-Tablet gebaut. Dafür die pragmatischste.

Googles Videodienst diskutiert nach öffentlichem Druck Massnahmen. Und Moderatoren berichten, was sie bei Facebook alles sehen.

Beim Online-Dating preisen immer mehr Singles ihren boshaften Humor an. Was das über unser Flirtverhalten aussagt.

Vernetzte Fernsehgeräte haben ein Schadsoftware-Problem – und sie werden von Datensammlern missbraucht.

Der Warterei überdrüssig, setzt sich Google in Grossbritannien und Frankreich über die Telecomfirmen hinweg. Was bedeutet das für die Schweiz?

Der Techkonzern lanciert den SMS-Nachfolger nun selbstständig. Und erste Gerüchte zu den übernächsten iPhones.

Laptops sind begehrte Diebesbeute und unsichere WLANs bedrohen die Daten. Mit diesen drei Massnahmen sichern Sie sich ab.

Der Onlinedienst ist nach eigenen Angaben Ziel eines grossangelegten Angriffs geworden. Die Attacke sei grösstenteils von China aus gestartet worden.

Deutschland hat mit der Versteigerung neuer Mobilfunkfrequenzen deutlich mehr Geld eingenommen als erwartet. Das Geld fehle nun beim Netzaufbau, wird kritisiert.

Für gute Positionen in den Suchresultaten werden Milliarden investiert. Einige versuchen es auch mit Tricks – doch Google wehrt sich.

Was tun mit Fake-Videos? Facebook weigerte sich jüngst, eine Pelosi-Veräppelung zu löschen – und gab ein Versprechen ab. Prompt kommt nun Mark Zuckerberg unter die Räder.

Das Smartphone macht nicht nur schöne Fotos, sondern hilft uns mittels Kamera auch auf die Sprünge: 6 Apps für verblüffende Tricks.

Digitale Spuren sollen schon bald vor Gericht verwertet werden können.

«Project Scarlett» kommt voraussichtlich Ende 2020 auf den Markt. Erste Details zur neuen Konsole sind bekannt.

Eine Abschlussarbeit der ZHDK will Nichtstimmberechtigten eine Stimme geben.

Die Uhr erhält eine Lärm-App und einen Menstruations-Tracker. Und sie könnte schon bald ohne iPhone auskommen.

Die Plattform verbietet auch Nazi-Botschaften oder die Leugnung des Holocaust.

App-Entwickler werfen dem US-Konzern Missbrauch seiner Marktmacht beim App Store vor.

Der spanische Youtuber Kanghua Ren ist verurteilt worden, weil er einem Bettler Guetsli mit Zahnpasta geschenkt hatte.