In der Kategorie "Innovation" von Best of Swiss Web werden Projekte prämiert, die in puncto Technologie, Funktion und Business neue Wege gehen. Das Ranking zeigt, wer hier in den vergangenen Jahren überzeugte.
Ricoh Schweiz hat in Wallisellen über das Geschäftsjahr 2018 informiert. Trotz Turbulenzen im Druckermarkt sieht sich das Unternehmen auf Kurs. Am meisten verspricht es sich allerdings von IT-Dienstleistungen, und dafür nimmt es Geld in die Hand.
Gigaset hat für diesen Sommer die Smartphones GS280 und GS110 angekündigt. Ersteres sei das Kino für die Hosentasche, das zweite gibt es ab 120 Franken.
Der Konsumentenschutz hat Swisscom für seine AGB-Anpassungen kritisiert. Der Telko ist aufgefordert, die kundenunfreundliche Gebührenanpassung umgehend rückgängig zu machen. Auch kritisiert der Konsumentenschutz die Datensammlung von Swisscom.
Parashift hat neues Kapital akquiriert. Das Basler Fintech-Start-up will dieses für die Vermarktung seiner Produkte in der Schweiz und Europa nutzen.
Die HWZ bietet neu einen CAS in Digital Ethics an. Der erste Kurs startet im Februar 2020 und kostet 9500 Franken.
Ipsos hat für Moneyland.ch untersucht, wie zufrieden die Schweizer Bevölkerung mit ihren Telko-Abos ist. Die Internet-, TV- und Festnetz-Anbieter schneiden gut ab - allerdings nicht bei allen gleich gut.
Der Anteil von Huawei im deutschen Smartphone-Markt ist auf rund 6 Prozent eingebrochen. Durch die ungewisse Zukunft sinken die Verkäufe bei Privatkunden aber vor allem auch bei Geschäftskunden.
Amorana, Farmy und Doppelleu sind die bekanntesten B2C-Start-ups der Schweiz. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1000 Konsumenten von Rod Kommunikation. Die Studie zeigt zudem: Schweizer Konsumenten sind gegenüber Produkten und Services von Start-ups sehr aufgeschlossen.
Die Jury des Digital Economy Awards erhält prominenten Zuwachs. Gleich fünf ausgewiesene Expertinnen der Digital-Branche haben ihre Mitarbeit in der Jury zugesagt.
Cisco hat sein hardwarelastiges Geschäft in den vergangenen Jahren mit Software und Services im Abomodell ergänzt. An seiner Hausmesse in San Diego zeigte das Unternehmen denn auch vor allem Software, KI, Machine Learning und eine neue Entwicklerplattform.
Hinderling Volkart hat verschiedene personelle Änderungen bekannt gegeben. Stefan Tan wird neuer Leiter des Bereichs Projektmanagement und Beratung. Zudem zieht Tan ins Management-Team ein und ersetzt Christian Stocker.
Sunrise bringt neue Software für den mobilen Arbeitsplatz. Mit "Circuit" sollen Kunden von überall aus zusammenarbeiten können. Die Cloud-Lösung läuft auf verschiedenen Betriebssystemen.
Marktforscher IDC hat dem Markt für Augmented und Virtual Reality massives Wachstum vorausgesagt. Immer mehr Unternehmen wenden sich den virtuellen Realitäten zu, um Anwendungsfällle voranzutreiben.
Das nächste CNO Panel findet am 28. Oktober in Bern statt. Das Motto des Events lautet Leadership in Transformation. Zwei Management-Professoren referieren über Leadership und Change Management.
Wer nutzt Sprachassistenten? Wie beliebt sind Podcasts? Und wo stört Werbung am meisten? Xeits Social-Media-Studie gibt Auskunft.
Alljährlich befragen Netzmedien und Best of Swiss Web die Schweizer Web- und Digitaldienstleister nach Positionierung und Top-Themen. Die Umfrage 2019 zeigt Verschiebungen in beiden Bereichen. Die digitale Transformation, der Dauerbrenner der vergangenen Jahre, bekommt Konkurrenz durch ein weit verbreitetes Problem der Branche.
Netflix hat das Feature "Extras" angekündigt. Es soll Nutzer à la Instagram durch die Smartphone-App von Netflix führen.
Bison trennt sich von seiner Tochtergesellschaft Europa3000. Die ERP-Firma war beim IT-Dienstleister aus Sursee "nicht ideal aufgehoben", sagt einer der Käufer.
Das Bundesverwaltungsgericht hat das Recht auf Beschwerde bei der Kabelaufklärung abgewiesen. Die Digitalen Gesellschaft will den Fall weiterziehen ans Bundesgericht.