Um sich im harten Wettbewerb zu profilieren, setzen Handy-Hersteller auf besondere Fähigkeiten wie Laser und hochwertige Kameras.
Seit langem beschweren sich Youtuber, dass es ihnen schwer gemacht wird, im begehrten Trending Tab aufzutauchen. Einer von ihnen geht es jetzt statistisch an.
Google Maps ist für viele Nutzer zum Standard geworden. Doch es gibt hervorragende Alternativen.
Medienpädagoge Daniel Wolff zeigt Schülern die Gefahren des Internets. Und hat Tipps für Eltern.
Google hat bei seinem Maildienst viele nützliche Funktionen nachgerüstet. Und eine, die Ihnen vielleicht nicht gefällt – und die Sie kontrollieren möchten.
Ein Verschlüsselungstrojaner hat die Verwaltung der US-Stadt lahmgelegt. Besonders pikant: Der Angriff wurde erst wegen der NSA überhaupt möglich.
Es wird immer leichter, Videosequenzen zu fälschen: Wissenschaftler aus Russland brauchen dafür nur noch ein einziges Bild.
Der Handy-Chef hat Details zum eigenen Betriebssystem verraten. Und Apple hat die Macbook-Tastatur verbessert.
Die ersten Handymasten sind mit der neuen Technologie auf Sendung. Doch ganz so einfach ist das alles nicht, wie unser Test-Spaziergang zeigt.
Der Huawei-Bann zeigt, wie gross die Macht der US-Tech-Giganten ist. Was Nutzer dagegen tun können.
Google darf die Smartphones nicht mehr mit Diensten und Software beliefern. Was jetzt? Fragen und Antworten.
Der US-Techriese darf nicht mehr mit Huawei zusammenarbeiten. Das dürfte weitreichende Folgen haben.
Ein Nutzer will einen Kreuzzug gegen alles Schlechte auf der Social-Media-Plattform führen – traf er im Übereifer die Falschen?
Wer sich von Facebook und Co. ungerecht behandelt fühlt, soll sich bei Präsident Trump melden. Und Apples eigene 5G-Modems kommen wohl erst 2025.
Google und Microsoft haben fast gleichzeitig Meilensteine vorgestellt. Sprachassistenten könnten so schon bald deutlich besser werden.
Nach dem Anschlag von Christchurch geht das US-Unternehmen strenger gegen Hass im Netz vor. Neuseelands Premierministerin Ardern begrüsst den «ersten Schritt».
Apple-Gerüchte haben Hochsaison. Und Intel-Chips haben ein Sicherheitsproblem.
Mit welchen Tricks genervte User zurückschlagen – und warum diese Retourkutschen gefährlich sind.
Die Software wird sonst für Spionage an Geheimdienste verkauft. Nun wurde sie offenbar in Handys geschleust. Alle Nutzer sind aufgerufen, zu reagieren.
Was Smartphones können, können bald auch Notebooks. Und wegen einer Sicherheitslücke sollte man Whatsapp dringend aktualisieren.