Schlagzeilen |
Freitag, 03. Mai 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Thomas Schulthess ist Direktor des Hochleistungsrechenzentrums in Lugano, wo der Piz Daint steht, einer der leistungsfähigsten Rechner der Welt.

Die Europäische Weltraumorganisation träumt von einem Dorf auf dem Mond. Ex-Astronaut Thomas Reiter erklärt, wie das funktionieren könnte – auch ohne fixen Plan.

Erschütterungen der Raumzeit: Haben Physiker die Kollision eines Schwarzen Lochs mit einem Neutronenstern gemessen?

Es gibt nur noch wenige hundert Exemplare des Kaukasus-Leoparden. Länderübergreifende Schutzprogramme führen nun dazu, dass die Tiere wieder ihren alten Lebensraum besiedeln.

Mit einer neuen Methode haben Forscher einen Zusammenhang zwischen Trockenheit und dem weltweiten Temperaturanstieg nachgewiesen.

Forscher haben die Gefahr durch versunkene Munition vor der deutschen Küste ausgelotet. Künftig soll ein Gerät selbstständig den Kriegsschrott unter Wasser entschärfen.

Wehmütige wollen nicht in ihrem Unglück baden. Die melancholischen Klänge üben eine andere, besondere Wirkung aus.

In der Brust von Anna Nägelin* entdeckten Ärzte vor drei Jahren einen bösartigen Tumor. Sie erzählt von Stärke, Schwäche, Todesangst und warum sich jetzt alles um sie dreht.

Menschen mit eingeschränktem Geruchssinn sterben eher als Gleichaltrige mit funktionierendem Riechvermögen. Der Unterschied ist erstaunlich gross.

Täglicher Cannabiskonsum kann schwere psychische Störungen auslösen. Psychologe Boris Quednow hält andere Folgen aber für gravierender.

Tinnitus kann das Leben von Betroffenen ruinieren und galt lange als nicht therapierbar.

Forscher haben Daten von 14'000 Patienten ausgewertet: Diese Persönlichkeitsmerkmale fördern den Behandlungserfolg.

Eine neue Studie stützt die Theorie, dass Spiegelneuronen im Gehirn von Tieren und Menschen die physische Grundlage für Mitgefühl sind. Die Kritiker bleiben dennoch skeptisch.

Jedes Jahr sterben Hunderttausende an der Infektionskrankheit. Nun wird in Afrika ein neuer Impfstoff eingesetzt.

Griesgrame haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Denn eine miese Stimmung fördert analytisches Denken.

Der Bau eines Tiefenlagers ist ein ständiges Politikum. Von der provisorischen Lösung in Würenlingen spricht indes niemand. So funktioniert die Lagerung.

Sobald man sich in ein Auto setzt, werden Daten gesammelt. Was gespeichert wird und wer Zugriff hat.

Sperma-Greifer, Klebetechniken und Fresstrichter: Seit Millionen Jahren passen sich die Tierchen an ihre Umgebung an. Ist das klassische Spinnennetz ein Auslaufmodell?

Lily Frank beschäftigt sich mit den Auswirkungen moderner Technik auf unser Liebes- und Sexleben – und provoziert mit unkonventionellen Thesen.

Eine Frau ist nach fast drei Jahrzehnten im Wachkoma aufgewacht. Eine Ärztin sagt, wie aussergewöhnlich der Fall ist – und was jetzt auf die Patientin zukommt.