Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. März 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wikipedia geht mit ihrer deutschsprachigen Version am Donnerstag ganztägig offline. Die Online-Enzyklopädie will damit gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestieren. "Zum allerersten Mal wird die deutschsprachige Community von Autorinnen und Autoren eine Komplettabschaltung durchführen", heisst es in einem Blogeintrag der Wikimedia.

Der grösste Schweizer Webhosting-Provider Hostpoint verzeichnet nach wie vor zweistellige Wachstumsraten. Laut Mitteilung erzielte das Unternehmen mit Zentrale in Rapperswil 2018 einen Umsatz von 20 Millionen Franken, was einer Steigerung um 12 Prozent gegenüber dem Jahr davor (18 Millionen) entspricht.

Eset-Forscher haben die neuesten Methoden der Spionagegruppe Oceanlotus (auch bekannt als APT32 und APT-C-00) aufgedeckt. Demnach nutzen die Angreifer derzeit eine bekannte Sicherheitslücke in Microsoft Office aus (CVE-2017-11882) und erlangen über ein schädliches .rtf-Dokument Zugriff auf die Systeme. Zudem hat die Gruppe einen Weg gefunden, Schadprogramme einzuschleusen, dabei jedoch kaum Spuren zu hinterlassen.

Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union haben Google erneut mit einer Milliardenstrafe bedacht. Weil die Alphabet-Tochter bei der Suchmaschinen-Werbung im Teildienst "Adsense for Search" offenbar andere Bieter unerlaubterweise behindert hat, muss sie eine Strafe von 1,49 Milliarden Euro zahlen, wie die EU-Kommission mitteilt.

Western Digital (WD) gehört neben Seagate und Toshiba sowie einigen kleineren Herstellern zu jenen, die die Krise des Festplattenmarkts, den vor etwa 20 Jahren noch über 100 Firmen bevölkerten, überlebt haben. Klar, ohne Festplatten läuft auch heute nichts in der IT, doch die Konkurrenz durch Flash und SSDs befindet sich im stetigen Wachstum. So dass auch Western Digital rechtzeitig in solche Zukunftsmärkte eingestiegen ist.

Die auf Beratung im Bereich Informationstechnologien und Digitalisierung ausgerichtete AWK Group mit Zentrale in Zürich befindet sich weiter auf Wachstumskurs. So konnte das Unternehmen den Umsatz 2018 im Vergleich zum Jahr davor um 12 Prozent auf 58,9 Millionen Franken steigern. Dazu wurden 80 neue Fachkräfte eingestellt. Damit hält die AWK Group neu bei einer Mitarbeiterzahl von über 300.

Die Cybersicherheitssparte der Kudelski-Gruppe, Kudelski Security, hat eine strategische Partnerschaft mit der auf Blockchain-Sicherheit und Smart Contract-Auditing fokussierten Hosho unterzeichnet. Ziel der Kooperation sei die funktionale Erweiterung des kürzlich von Kudelski Security veröffentlichten Blockchain Security Center (BSC), heisst es. Unternehmen soll damit die Möglichkeit eröffnet werden, ihre Blockchain und die Distributed Ledger Technology (DLT) sicher zu nutzen, teilt Kudelski Security mit.

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP hat Erweiterungen für seine Analytics Cloud vorgestellt, darunter neue Analyse-, Business-Intelligence- und Datenintegrationsfunktionen sowie Workflows für die Unternehmensplanung.

Markenunternehmen wollen mehr Kontrolle über die eigenen Kundendaten und nicht mehr von Plattformen wie Facebook oder Google abhängig sein. Dies belegt eine neue Marketing-Umfrage von Adobe zum Thema digitale Marketingtrends im Jahr 2019. Der Untersuchung nach gelten Daten als wichtiges Instrument für das Branding. Für etwa 55 Prozent der Unternehmen, in denen Befragungen stattfanden, hat die effektive Segmentierung und Erfassung von Kunden Priorität.

Der Hightechriese Samsung geht von einem zähen Jahr für sein Geschäft mit elektronischen Bauteilen wie beispielsweise Speicherchips aus. Ursache sei die schwächelnde Nachfrage nach Smartphones und sinkende Investitionen von Firmen für Datenzentren, der Chef des südkoreanischen Konzerns, Kim Ki-nam.