Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Februar 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Bankensoftware-Entwicklerin Temenos baut ihre Chefetage um. Finanzchef Max Chuard soll ab März das Ruder von CEO David Arnott übernehmen, der das Unternehmen per Ende Monat verlassen werde, um nach 18 Jahren in Diensten von Temenos mehr Zeit mit seiner neuen Familie und seinem Kind verbringen zu können, wie es in einer Aussendung dazu heisst. Die frei werdende Funktion des Finanzchefs soll dann Ende März Panagiotis Spiliopoulos übernehmen, der aktuell noch Chefanalyst bei der Bank Vontobel ist.

Die in Dietlikon domizilierte T&N übernimmt per 1. März dieses Jahres die Kundenbasis des Bereichs "Telekom / Telematik" der Gossauer Firma Hustech Installations AG. Hustech wolle sich zukünftig auf ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Elektro, Gebäudeautomation und Energiemanagement konzentrieren, erläutert Firmeninhaber Andreas Bühler. Der Kaufpreis wurde vorerst nicht bekannt gegeben.

Die russische Spezialistin für IT-Security Software, Kaspersky, warnt vor zunehmenden Cyberattacken auf Plattformen für Kryptowährungen. "Da die Angriffsmethoden der Cyberkriminellen immer ausgereifter werden, sind solche Börsen und ICOs immer häufiger leichte Ziele, um erhebliche Geldsummen zu stehlen," erklärte Kaspersky-Manager Vitaly Mzokov.

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat aufgrund von Gesuchen von Sunrise und Salt die Preise für die regulierten Telekomdienste von Swisscom überprüft. In vielen Fällen werden die Preise rückwirkend für die Jahre 2013 - 2016 tiefer festgesetzt. Die Berechnungen beruhen erstmals auf der modernen Glasfaser-Technologie und nicht mehr auf den herkömmlichen Kupferkabeln.

Dresden soll zu einem Zentrum für Künstliche Intelligenz werden: Die Fraunhofer-Gesellschaft hat im Beisein von Bundeswissenschaftsministerin Anja Karliczek und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (beide CDU) den Aufbau eines neuen Instituts angekündigt. Konkret geht es um ein Zentrum für Kognitive Produktionssysteme (CPS), das die industrielle Anwendung von Künstlicher Intelligenz in den Mittelpunkt stellt. Das CPS soll an den Standorten Chemnitz und Dresden betrieben werden.

Kinder verbringen doppelt so viel Zeit mit dem Smartphone wie mit Elterngesprächen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Erhebung des britischen Unternehmens CensusWide, die vom Audio-Streaming-Dienstleister Roxi in Auftrag gegeben wurde. Insgesamt verbringen Kinder täglich in etwa drei Stunden und 18 Minuten mit ihren persönlichen Devices. Unterhaltungen mit den Eltern nehmen lediglich eine Stunde und 43 Minuten in Anspruch.

Der Online-Händler Amazon will den WLAN-Spezialisten Eero übernehmen. Es sei bereits eine Vereinbarung zum Erwerb des in San Francisco ansässigen Start-Ups unterzeichnet worden, teilt Amazon mit. Details zum Kaufpreis wurden nicht bekannt. Einem Medienbericht zufolge hatten zuletzt mehrere Beteiligungsgesellschaften rund 90 Millionen Dollar in Eero gepumpt. Eero hat sich vor allem über seine Mesh-Router einen Namen gemacht. Dabei werden mehrere einzelne Router kombiniert, um ein Netz unter einander zu spannen, und so eine bessere Abdeckung zu erreichen.

In einer Zeit des kontinuierlichen Wandels ist eine aktive und adaptive Kultur stark von Vorteil. CIOs nehmen eine Schlüsselrolle bei der Etablierung der richtigen Denkweisen und Praktiken ein. Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden CIOs deshalb bis 2021 ebenso für den Kulturwandel im Unternehmen verantwortlich sein wie Chief HR Officer (CHROs).

Salt hat heute mit "Plus Europe" ein "All-inclusive"-Paket für und in der EU Zone, USA und Kanada auf dem Schweizer Markt verfügbar gemacht. Mit dem neuen Paket zielt Satl auf Gelegenheits- und Vielreisende in der EU, den USA und Kanada sowie auf Personen, die in der Schweiz wohnhaft sind und in regelmässigem Kontakt mit ihren Verwandten, Freunden und Geschäftskontakten in dieser Zone stehen.

Das Smartlocker genannte intelligente Schranksystem der im innerschweizerischen Zug ansässigen Bossard-Tochter Effilio soll Schutz vor Diebstahl hochwertiger Artikel in Industrie und im Spitalswesen verhindern. Möglich machen soll das Zugriffskontrolle in Echtzeit inklusive Bestandskontrolle, die auch Nachbestellungen übernimmt.