Einen einwandfrei funktionierenden USB-Stick hat ein neuseeländisches Forschungsteam in den Ausscheidungen eines Seeleoparden entdeckt. Auf dem Speicherträger befänden sich Fotos von Seeleoparden, teilte das Labor des National Institute of Water and Atmospheric Research (Niwa) dazu mit.
Die im steirischen Premstätten domizilierte Chipherstellerin AMS hat das Schlussquartal 2018 im Rahmen der eigenen Prognosen abgeschlossen und im Vergleich zur Vorjahresperiode einen Umsatzrückgang wegen der mässigen Nachfrage nach den neuen iPhones verbucht.
Noch immer ist die Nutzung von Smartphones in vielen Ländern im Wachsen begriffen. Jedoch gibt es auch immer noch Unterschiede – sowohl zwischen als auch innerhalb einzelner Nationen. Dies zeigt eine Untersuchung des US-Instituts Pew Research Center, für die im vergangenen Sommer mehr als 30.000 Erwachsene in 27 Ländern befragt wurden.
In einem europäischen Projekt wurde die erste klinisch taugliche Handprothese entwickelt, die Empfindungen übermittelt und ihren Trägern auch anspruchsvolle Bewegungen ermöglicht. Diese Medizintechnologie gilt als eine wegweisende Errungenschaft für die Wiederherstellung der Handfunktion nach Amputationen. Das Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum CSEM hat mit seiner Ultra-Low-Power-Verarbeitungs- und -Kommunikationstechnologie zu dieser Novität beigetragen
Computacenter Schweiz konnte den Umsatz 2018 im Vergleich zum Jahr davor um rund 20 Prozent auf etwa 30 Millionen Franken steigern. Auch die Anzahl der Mitarbeiter ist zweistellig gewachsen. Schweizweit betreut Computacenter, die auf virtuell gemanagte IT-Arbeitsplätze aus der Cloud fokussiert ist, heute an mehr als 300 Standorten über 60.000 IT-Arbeitsplätze.
Alphabet, die Konzernmutter von Google, hat im vergangenen Weihnachtsquartal dank hoher Werbeeinnahmen erneut kräftige Gewinne eingestrichen. Dem hohen Gewinn und einem satten Umsatzplus stehen aber auch kräftig gestiegene Ausgaben gegenüber, was die Anleger verunsichert.
Fujitsu Schweiz organisiert für seine Partner und Kunden aus allen Branchen wieder die bereits traditionellen Storage Days. In diesem Jahr geht das Event am 19. Februar im Kongresszentrum Emil Frey in Safenwil über die Bühne. Erwartet werden rund 100 Teilnehmer.
Die ITK-Grosshändlerin Also mit Holdingsitz im innerschweizerischen Emmen organisiert ihre Niederlassung in Frankreich um. Mit Guillaume du Roure wurde ein neuer Managing Director und Chief Customer Officer (CCO) ernannt. Laurent Mitais, der bisherige Managing Director von Also Frankreich, ist als Senior Vice President Mergers & Acquisitions neu verantwortlich für M&A-Projekte auf Gruppenebene - von der Verhandlung bis zur Integration. Die Nachfolge von Guillaume du Roure als Geschäftsführer der französischen Also-Tochter Lafi werde Marc Hia Baile übernehmen, teilt Also mit.
Bei der Internet-Sicherheit schneidet die Schweiz im europäischen Vergleich knapp unterdurchschnittlich ab. So werden die SchweizerInnen weniger häufig Opfer von Phishing (47 Prozent) als die österreichischen Nachbarn (49 Prozent) aber wesentlicher häufiger als die Deutschen (40 Prozent). Der Durchschnitt aller Befragten in anderen europäischen Ländern liegt bei 45 Prozent. Dies geht aus einer repräsentativen Studie hervor, die Google eigens für den diesjährigen globalen Safer Internet Day (5.
In der Schweizer HR-Prüfungslandschaft (Human Resources) existieren drei Levels: die Diplomprüfung, die Berufsprüfung und die Zertifikatsprüfung. Letztere wird durch Human Resources Swiss Exams (HRSE) zweimal jährlich durchgeführt – bis 2013 als Papier-und-Bleistift-Examen, inzwischen als Online-Prüfung. Bei der Online-Lösung setzt HRSE auf Steag & Partner.