Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. Januar 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem Q System One hat der US-amerikanische IT-Riese IBM mit Sitz in Armonk im Bundesstaat New York ein integriertes System für Quantum-Computing lanciert, das über die Cloud von Firmen und Forschungseinrichtungen genutzt werden kan. An der CES 2019 in Las Vegas, die noch bis 11. Januar läuft, zeigt Big Blue dazu eine Nachbildung des Systems. Zudem kündigte IBM die Eröffnung eines Q Quantum Computation Center für kommerzielle Kunden im US-Bundesstaat New York an, in dem eine noch nicht bestimmte Zahl von Quantenrechnern untergebracht werden soll.

Nach der Kabelnetzbetreiberin UPC verliert Salt einen weiteren Grosskunden an Swisscom. Denn Coop Mobile wechselt per sofort auf das Mobilfunknetz der Swisscom. Für die drittgrösste Mobilfunkanbieterin in der Schweiz bedeutet dies einen weiteren harten Rückschlag.

Die drei Rohstoffe Gold, Neodym und Indium gehören zu den rarsten Elementen auf der Erde. Jedes der drei Metalle macht weniger als 0,0000 1 Prozent der Erdkruste aus. Sie finden sich jedoch in einer Vielzahl von elektronischen Geräten. Zwar in geringen Mengen, dafür aber in Schlüsselfunktionen. Empa-Forscher sind der Sache nachgegangen.

Die Wettinger IT-Securitiy-Distributorin Boll hat eine Partnerschaft mit der "Information Security Company" Rapid7 unterzeichnet. Demnach vertreibt das Unternehmen, das auch über eine Niederlassung im westschweizerischen Le Mont-sur-Lausanne verfügt, ab sofort die auf der Insight-Plattform basierenden Lösungen von Rapid7.

Die schweizerische Onlinehändlerin Digitec Galaxus konnte im abgelaufenen Jahr einen Umsatz von 992 Millionen Franken generieren. Damit scharrte das Online-Flaggschiff der Migros-Gruppe mit Hauptsitz in Zürich knapp an der Marke von einer Milliarde Franken. Gegenüber 2017 konnte Digitec Galaxus den Umsatz somit um 15 Prozent in die Höhe kurbeln.

Bei der Darmstädter Software AG verlässt der langjährige CTO (Chief Technology Officer) Wolfram Jost, der unter anderem die Technologie des Unternehmens für die digitale Transformation entwickelt hat, den Konzern, um sich neuen Aufgaben zuwenden wird. Eine nähere Begründung des Rücktritts wurde nicht bekannt gegeben. Neu wird laut Mitteilung ab sofort Bernd Gross das CTO-Amt der Darmstädter bekleiden. Er wird an den Vorstandsvorsitzenden, Sanjay Brahmawar, berichten.

Jugendliche aus der ganzen Schweiz trafen sich kürzlich an der ETH Zürich zum Tag der Schweizer Informatik-Olympiade (SOI). Die fünf Gewinner der ersten Runde des Programmierwettbewerbs stehen fest. Es sind dies Yann Huynh (AG, Alte Kantonsschule Aarau), Colin Klauser (AG, Berufsfachschule Baden), Nicolas Camenisch aus Oberwil-Lieli (AG, Kantonsschule Wettingen), Christopher Burkhardt (ZH, Kantonsschule Rämibühl) und David Jenny (SG, Kantonsschule Sargans).

Spie Schweiz, eine Tochtergesellschaft der Spie-Gruppe, hat mit E-Mobility einen neuen Geschäftsbereich gegründet. Die neue Einheit wird von Peter Arnet geleitet, der auch Einsitz in die Geschäftsleitung der Spie Schweiz nehmen wird.

Rund um den Jahreswechsel blicken wiederum zahlreiche Hightech-Unternehmen in die Kristallkugel und sagen aus ihrem Blickwinkel die IT-Trends für das Neue Jahr voraus. Wir haben einige davon subjektiv ausgewählt. Im elften Beitrag lenkt Klaus-Peter Kaul, Regional Sales Director Alpine (Schweiz und Österreich) bei der "Digital Performance Company" Riverbed, das Augenmerk auf den Kampf um Datenanalysten, Ausfälle im Finanzsektor, Advanced Data Analytics und anderes.

Beim Migros Verteilzentrum Suhr (MVS) findet die interne Kommunikation neu über das Smartphone statt. Mit der Mitarbeiter-App "Beekeeper", die vom gleichlautenden Startup entwickelt wurde, will das Logistikunternehmen die Zwei-Wege-Kommunikation fördern und auf diese Art erreichen, dass Büro und Logistik näher zusammenrücken, wie es in einer Mitteilung dazu heisst.