Gefälschte Videos drohen die Wahrheit im Internet endgültig zu begraben. Das wollen von Mumbai bis ins Wallis weltweit vernetzte Computer-Nerds verhindern.
Unbekannte veröffentlichten private SMS und Bilder von deutschen Abgeordneten und Promis. Was bisher bekannt ist.
Private Chats, Briefe und Adresslisten von deutschen Politikern sollen im Internet aufgetaucht sein. Wer hinter der Attacke steht, ist noch unklar.
Viele Arbeitsplätze fallen der Digitalisierung zum Opfer. Doch sie schafft auch neue. 18 Stellenprofile mit langer Halbwertszeit.
Aufsteiger, Absteiger und Überflieger unter den Sozialen Netzwerken.
Wie man seine Daten schützt, verlorene Dateien rettet und sein WLAN schneller macht – die zehn beliebtesten Videos auf einen Blick.
Viele Apps schicken ohne Zustimmung Daten an das soziale Netzwerk. Frederike Kaltheuner weiss, wie Nutzer sich wehren können.
Vom iPad Pro bis zur Vierfachkamera: Unser Autor kürt seine Lieblinge aus dem Jahr 2018.
Der Schweizer Google-Pionier Urs Hölzle erklärt, warum uns die digitalen Assistenten noch nicht verstehen. Und was die Zukunft bringt.
Das Vertrauen in Facebook & Co. ist nachhaltig erschüttert. Künftig dürften Gruppenchats wichtiger und der soziale Druck somit kleiner werden.
Gregor Hochmuth war im Gründungsteam von Instagram – heute hat er Social Media den Rücken gekehrt. Was ist passiert?
Wischen anstatt scrollen: Instagram änderte das Layout bei der App. Nach empörten Kommentaren verschwand die neue Funktion sofort wieder.
Mit dem Mobile-Abo des Tages-Anzeigers können Sie alle Inhalte für nur 30 Rappen pro Tag lesen. Und das Beste daran: Testen Sie jetzt das Mobile-Abo bis Ende Jahr einen Monat lang kostenlos.
Es gab sie auch in diesem Jahr: Die Apps, die uns einen Aha-Moment beschert haben und uns den Alltag erleichtern. Eine Auswahl unserer Lieblinge, fürs iPhone und für Android.
Michael Marti präsentiert sein «Bild des Jahres». Unser Online-Chef sagt, weshalb 2018 für Facebook der Anfang vom Ende ist. Und wieso wir uns darüber freuen sollen.