Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Januar 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Apple verfehlt zum ersten Mal seit Jahren ein Umsatzziel. Als Grund dafür gibt der Tech-Konzern Probleme in China an. Das dürfte zwar stimmen, ist aber nur die halbe Wahrheit.

Apple muss einen seltenen Rückschlag eingestehen: Ausgerechnet im wichtigen Weihnachtsquartal passt der erfolgsverwöhnte Konzern seine eigene Prognose nach unten an. Hauptproblem ist die Absatzschwäche in China.

Der Technologiekonzern Apple korrigiert die Umsatzerwartungen überraschend nach unten. Das Unternehmen schürt damit Konjunktursorgen und belastet die Finanzmärkte. Die Einbussen sind aber nicht gravierend.

Alle Jahre wieder treffen sich Hacker zum Kongress des Chaos Computer Clubs. In diesem Jahr wollen sie sich unter anderem Gedanken darüber machen, wie man die Hackerethik weiterentwickeln kann. Aber auch der Spass soll nicht zu kurz kommen.

Im Rahmen eines Freiwilligenprojekts hat ein IT-Spezialist die grösste bisher bekannte Primzahl entdeckt. Er hatte viel Glück. Bereits beim vierten Versuch traf er ins Schwarze.

Der US-Chiphersteller Qualcomm hat im Patentstreit gegen Apple vor einem Gericht in München einen Etappensieg errungen. Apple stoppt den Verkauf der betroffenen iPhone-Modelle per sofort.

Bekannte Köpfe investieren in die E-Commerce-Gesellschaft. Verwaltungsrat und Management auf der einen und eine Gruppe von Aktionären auf der anderen Seite sind sich nun wegen der Konditionen für eine Kapitalerhöhung in die Haare geraten.

Intime Audiodaten eines deutschen Nutzers des vernetzten Lautsprechers Echo von Amazon sind durch eine Panne in falsche Hände geraten.

Zunehmende Vernetzung, ungeschützte Medizinalgeräte und nicht mehr zeitgemässe IT machen Spitäler anfällig für Cyberattacken: Der Angriff mit «Wanna Cry» war dabei nur der letzte Schrei.

Wer steckt hinter dem weltweiten Cyber-Angriff? Experten suchen fieberhaft nach dem oder den Tätern. Nun kommt eine Nation ins Gespräch, die schon des Öfteren verdächtig war.

Die Schadsoftware «Wanna Cry» nutzte eine Sicherheitslücke aus, die schon länger bekannt war. Nur Systeme, die das entsprechende Update nicht eingespielt hatten, waren gefährdet. Müsste man die Säumigen bestrafen?

Im Gegensatz zum Ausland hat der Erpressertrojaner «WannaCry» in der Schweiz wenig Schaden angerichtet. Trotzdem kommen zum Teil haarsträubende Unterlassungen zum Vorschein.

Angriffe auf Computer im Parlament oder Router der Telekom: Deutschland rüstet im Kampf gegen Cyberattacken auf. Auch die Wirtschaft macht mit: DAX- und andere Firmen sind Teil einer neuen Initiative.

Drei Menschen, die oft nicht gehört werden, erzählen, was sie dieses Jahr beschäftigt hat und was sie sich für die Zukunft wünschen. Robin Gilly wurde mit Trisomie 21 geboren und hat dieses Jahr seine Ausbildung als Schauspieler beim Theater Hora gestartet. Er wünscht sich, dass man beeinträchtigte Menschen im Alltag stärker unterstützt.

Drei Menschen, die oft nicht gehört werden, erzählen, was sie dieses Jahr beschäftigt hat und was sie sich für die Zukunft wünschen. Roger Meier hat zwanzig Jahre als Obdachloser auf der Strasse gelebt. Seit November hat er das erste Mal wieder eine Wohnung und wünscht sich für jeden Obdachlosen einen Briefkasten.

Drei Menschen, die oft nicht gehört werden, erzählen, was sie dieses Jahr beschäftigt hat und was sie sich für die Zukunft wünschen. Julie Rüfli hat dieses Jahr ihre KV-Lehre begonnen und wünscht sich einen Ort, an dem Alt und Jung zusammen diskutieren können.