Die Zukunft wird nicht allein durch künstliche Intelligenz geprägt sein, sondern auch massiv durch Gentechnik.
IBM hat einen Rederoboter entwickelt: Er droht den Menschen in einer seiner Paradedisziplinen zu schlagen.
Andrea Büchler ist Präsidentin der Nationalen Ethikkommission. Sie sucht die öffentliche Diskussion.
Noch sind es drei Tage bis zum Christfest: Wenn es dazu noch offene Fragen gibt – vielleicht finden Sie die Antworten in unserer Auswahl.
Die Menge an Plastikmüll wird sich bis 2030 um bis zu 80 Prozent erhöhen. Aber es gibt auch eine gute Nachricht.
Bei einer Fokussierung auf einen einzelnen Einflussfaktor sind Kollateralschäden vorprogrammiert und bei einer «Null-CO2-Emissionen»-Forderung sogar garantiert.
Die Sojus-Kapsel mit «Astro-Alex» an Bord ist in Kasachstan gelandet.
Mehr Wölfe im Bergkanton: Die Jagdbehörde rechnet bereits mit weiterem Zuwachs.
Wissenschaftler haben in Panama ein bisher unbekanntes Amphibium entdeckt. Es trägt nun einen berühmten Namen.
Das Orang-Utan-Weibchen Alba ist das einzig bekannte Albino-Tier seiner Art. Heute kehrt es in den Dschungel zurück.
Im spanischen Naturpark Monfragüe breiten sich die Gänsegeier aus. Sie besetzen neuerdings die Nester der grösseren, aber friedfertigen Mönchsgeier – und drohen diese zu verdrängen.
Seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen vor 150 Jahren war bis jetzt 2015 in der Schweiz das wärmste Jahr, vor 2011 und 2014.
Selbstfahrende Autos könnten zu einer Stadtflucht führen. Das Leben auf dem Land wird dann viel attraktiver, weil die grössten Nachteile wegfallen.
Die Schweizer Statistik des Jahres 2016 zeigt neue Tendenzen bei den Sterbeursachen. Vor allem bei den Männern gibt es Veränderungen.
Das einst ausgerottete Raubtier taucht wieder an Schweizer Flüssen auf. Artenschutzhunde helfen, ihn aufzuspüren.
Die Nasa-Sonde, ein veritabler «bewaffneter Panzer», fliegt so nahe am Gasriesen vorbei wie noch keine Sonde zuvor.
Big Data und die Verwendung lernfähiger Algorithmen verändern die Wirtschaft, die Politik und sogar unser Denken. Die Umwälzungen sind im Gang, ohne dass wir es realisieren. Und betreffen uns alle.
Die Uni Zürich und die ETH Lausanne entwickeln eine Drohne, die Rettungskräfte bei Bergungseinsätzen unterstützen soll.
Im polnischen Bezirk Schlesien wird viel für den Wald getan. So wird ein Teil der Kohle-Emissionen kompensiert.
Der deutsche Alexander Gerst filmte den Flug einer Sojuskapsel vom Weltraumbahnhof Baikonur in den Orbit.