Schlagzeilen |
Dienstag, 13. November 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die britischen Streitkräfte führen eine vierwöchige Übung durch, bei der mehr als 70 Prototypen autonomer Systeme wie Flugdrohnen und robotische Fahrzeuge getestet werden. Das hat Gavin Williamson, Verteidigungsminister des Vereinigten Königreichs, bekannt gegeben. Ein Schwerpunkt der Übung "Autonomous Warrior" ist, wie diese Technologien die "letzte Meile" von Versorgungsketten sicherer und zuverlässiger machen könnten.

Im Rahmen seiner Globalen Transparenzinitiative verarbeitet Kaspersky Lab schädliche und verdächtige Dateien, die von den europäischen Nutzern unternehmenseigener Technologien geteilt wurden, ab sofort ausschliesslich in zwei Rechenzentren am Standort Zürich. Dies sei der erste Schritt des bereits im vergangenen Jahr angekündigten Selbstverpflichtungsprozesses, wie das Unternehmen verlauten lässt.

Das soziale Netzwerk Pinterest, bei dem Nutzer Bilderkollektionen mit Beschreibungen an virtuelle Pinnwände heften und andere Anwender teilen können, strebt Medienberichten zufolge an die Börse. Mit dem Geldschwall daraus will das Unternehmen weiter in maschinelles Lernen und visuelle Suchtechnologien investieren, wie Firmengründer und Firmenchef Ben Silbermann gegenüber der deutschen Zeitung "Handelsblatt" betonte.

Der US-amerikanische Online-Versandhandelsriese Amazon will in den Vereinigten Staaten offenbar zwei weitere Konzernzentralen errichten. Gemäss einem Bericht des "Wall Street Journals" (WSJ), in dem auf Insiderkreise verwiesen wird, kommen dafür New York City und Arlington in Virginia in Frage.

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat heute den Medienmonitor Schweiz lanciert. In Form einer interaktiven Website wird hier erstmals das Potenzial der verschiedenen Mediengattungen – Print, Radio, TV, Online – für die Meinungsbildung dargestellt. Die Untersuchung belegt, dass das Fernsehen den grössten Einfluss auf die Meinungsbildung hat, vor der Presse, Radio und Onlinemedien. Auch gibt der Medienmonitor Auskunft über Besitzverhältnisse und unternehmerische Verflechtungen im Schweizer Medienmarkt.

Swisscoms Italientochter Fastweb übernimmt wie bereits im Juli angekündigt die Lizenz für die Frequenznutzung von Aria, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Tiscali, für 40 MHz auf dem 3,5-GHz-Band sowie die Fixed-Wireless-Access-Sparte (FWA) von Tiscali. Fastweb sichere sich mit dieser Übernahme einen langfristigen Zugang zum wertvollen 5G-Frequenzspektrum, teilte Swisscom dazu mit.

Neue Techniken wie Augmented Reality (AR) sind auf bestem Wege, die Szenarien in den Wirtschafts- und Arbeitswelten umzuwälzen. Anna Binkert, Innovationsmanagerin bei der in Oftringen domizilierten GIA Informatik, gibt im Gespräch unter anderem Einblicke, wie Unternehmen aller möglichen Branchen künftig von solchen Techniken profitieren könnten.

Mit Oliver Ebel hat das US-Softwarehaus Citrix einen neuen Area Vice President Central Europe unter Vertrag genommen. In dieser Funktion soll Ebel gemäss Mitteilung das Geschäft rund um die Citrix-Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz und Netzwerke in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) weiter ausbauen. Neu im regionalen Führungsteam ist zudem Michael Heitz, der ab sofort die Rolle des Regional Vice President für Deutschland übernimmt. Ebel wird künftig an Sherif Seddik berichten, Senior Vice President und Managing Director Emea bei Citrix.

In den vergangenen vier Jahren hat das sogenannte "Cyber-Grooming" (Internet-Anbahnung) deutlich zugenommen, wie eine Befragung von rund 1000 Jugendlichen in der Schweiz zwischen 12 und 19 Jahren im Zuge der "James"-Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Swisscom ergeben hat.

Kapsch Traffic Com hat in den USA die in Fairfax, Virginia, domizilierte Firma Etrans Systems übernommen. Das ist zwar nur ein kleines Unternehmen mit fünf Mitarbeitern, hat aber viel Know-how im Bereich vernetzter und autonomer Fahrzeuge. Die Lösungen von Etrans seien "Grundlage für ein breites Spektrum an Sicherheits- und Mobilitätsanwendungen", teilte Kapsch in einer Aussendung mit.