Schlagzeilen |
Montag, 08. Oktober 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Google wird am 9. Oktober eine Keynote in New York abhalten. Der Konzern zeigt neue Pixel-Smartphones. Um die weiteren Neuheiten brodelt die Gerüchteküche.

Google stellt in New York Hardware vor, unter anderem neue Pixel-Smartphones. Die Redaktion tickert live mit - am Dienstag, ab 16.30 Uhr.

Der globale Markt für Digital Signage ist im Vergleich zum Vorjahr um beinahe 16 Prozent gewachsen. Über besonders starkes Wachstum konnten sich Goodview und Samsung freuen.

Hacker der chinesischen Armee sollen heimlich Chips auf Server-Mainboards der US-Firma Supermicro platziert haben. Im Interview gibt Mathias Fuchs, Head of Cyber Defence bei Infoguard, eine Einschätzung des Vorfalls. Er spricht über die Funktionsweise der Chips, die Besonderheiten des Hacks und die Gefahren für die Schweiz.

Die Graubündner Kantonalbank hat ein neues Log-in-Verfahren fürs E-Banking eingeführt. Die Authentifizierungslösung CrontoSign Swiss löst das bisherige Anmeldeverfahren mittels SMS-Code und Sicherheitsliste ab.

Telecom Liechtenstein und der Sicherheitsanbieter Radarservices haben ein Cyber Defense Centre in Vaduz eröffnet. Von dort aus wollen die beiden Anbieter Sicherheitsdienste „as-a-Service“ an Schweizer Unternehmen und Behörden anbieten.

Huawei, ZTE und Co. wollen neben ihren Hauptmarken auch günstige Smartphones weltweit verkaufen. Die chinesischen Hersteller wollen damit neue Märkte erschliessen und verschiedene Käuferschichten ansprechen.

Microsoft hat den Code von Infer.Net veröffentlicht. Das Machine-Learning-Framework gibt es neu gratis auf Github. Es kommt unter anderem in den beiden Spielen Halo 5 und Gears of War 4 zum Einsatz.

Die Auslieferungen von LCD-Monitoren sollen 2018 erstmals wieder steigen. Zuvor gingen sie jahrelang zurück. Ein grosser Hersteller kann sich nicht darüber freuen.

Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Apple bietet im Rahmen der "EU-Code-Week" Programmiersessions an. Rund 2000 kostenlose Sessions finden vom 6. bis 21. Oktober in den europäischen Apple-Stores statt.

Eine Liste von Andreessen Horowitz verrät, was Chefs von Start-ups im Silicon Valley verdienen. Schon kurz nach der Gründung ist das Gehalt beachtlich. Später kommen noch Boni und Firmenbeteiligungen hinzu.

Die SBB haben einen nationalen Markttest für ein automatisches Ticketing-System gestartet. Mit der SBB-Preview-App brauchen Nutzer seit dem 1. Oktober kein Ticket mehr. Die Fahrten werden stattdessen automatisch abgerechnet.

Cloudera und Hortonworks haben eine Fusion angekündigt. Die zwei Unternehmen aus dem Silicon Valley bieten Hadoop-Frameworks an. Der Wert der fusionierten Unternehmen wird auf 5,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Kleine Tante-Emma-Läden, die ihre Kunden ganz persönlich beraten, gibt es heute kaum noch. Ist es möglich, dieses Einkaufserlebnis in das Web zu übertragen? Eurocloud Swiss hat diese Frage am Donnerstag an einem Event im Fifa-Museum in Zürich gestellt.

Im Zeitraum zwischen 2018 und 2022 werden die weltweiten Ausgaben für Security-Lösungen um 45 Prozent steigen. Als wichtige Player zeigen sich dabei der Banking-Sektor und die Industrie.

Der Netzwerkausrüster Sandvine hat einen Report zur globalen Internetnutzung publiziert. Der "Global Internet Phenomena Report" gibt Aufschluss über den globalen Traffic. Netflix macht alleine 15 Prozent des Download-Volumens aus.

Die Data Center Group von Lenovo hat wieder einen Leiter: Adrian Turrin. Dieser wechselte von Canon um die seit März 2018 vakante Stelle zu besetzen.

Hacker der chinesischen Armee sollen heimlich Chips auf Server-Mainboards von Elemental Technologies platziert haben. Die Produkte der heute zu AWS gehörenden Firma kommen in Streaming-Systemen von US-Unternehmen und -Sicherheitsdiensten zum Einsatz. Der Hack sei bei Zulieferern des Herstellers Supermicro passiert und seit 2015 bekannt.

Das mit Nokia verbundene Unternehmen HMD Global hat ein neues Smartphone lanciert. Das Nokia 7.1 soll das erste Smartphone mit Pure-Display-Bildschirmtechnologie sein und dank seiner Dual-Kamera mit Zeiss-Optik ein "erstklassiges Bilderlebnis" bieten.