Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Oktober 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wissenschaftler haben möglicherweise erstmals einen Exomond entdeckt – er soll etwa 60-mal so gross wie die Erde sein. Es gibt aber Zweifel.

Die US-Amerikanerin Frances Arnold erhält die Auszeichnung zusammen mit einem Duo für Beiträge zur Entwicklung einer grünen chemischen Industrie.

Wer sich eine Scheibe von einer Fleischtomate schneidet, mag bedenken, dass er das vorläufige Endresultat unzähliger Mutationen vor sich hat, die zufällig, automatisch und durch Züchterinnenhand vorankamen.

Donna Strickland gewinnt für ihre Forschung in der Laserphysik den Nobelpreis. Zuvor wurde ein Forscher wegen sexistischer Äusserungen freigestellt.

Der Schweizer Onkologe Roger von Moos über die bahnbrechende Immuntherapie, die nun mit einem Nobelpreis geehrt wurde.

Archäologen haben in Riehen eine Siedlung aus der Bronzezeit entdeckt. Gegründet wurde sie vor rund 3300 Jahren.

Nobelpreis-Gewinner James Allison verlor als Knabe seine Mutter wegen Krebs. 60 Jahre später wird der Immunologe für seine Forschung geehrt.

Früh übt sich, wer ein Meister werden will: Nobelpreisträger Tasuku Honjo beschloss mit zehn Jahren, sich später intensiv mit der Medizin zu befassen.

James P. Allison und Tasuku Honjo werden für die Erforschung von Immun-Krebstherapien geehrt. Kurz zuvor wurde das Urteil im Vergewaltigungsskandal bekanntgegeben.

Kinder, die länger als zwei Stunden am Tag Handys, Computer und Fernseher nutzen, büssen an geistiger Beweglichkeit ein.

Der 2017 entdeckte interstellare Asteroid wird Astronomen noch Jahre beschäftigen. Vier Sterne kommen als Geburtsstätte in Betracht.

Regelmässige Bewegung fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und psychische Fitness. Dies zeigt eine Sonderausstellung im Anatomischen Museum der Universität Basel.

Die europäische Trägerrakete Ariane 5 hat erfolgreich zwei Telecomsatelliten ins All gebracht.

Die japanische Walfangflotte suchte nach «wissenschaftlichen Erkenntnissen», um zu beweisen, dass bestimmte Wale nicht vom Aussterben bedroht sind. Die 177 Forschungsobjekte haben nicht überlebt.

Dicke Hintern, grosse Mäuler, riesiger Appetit: Die Schweizer Kühe werden immer grösser - und das wird zum Problem bei Ställen und Weiden. Gesucht: die neue Schweizer Kuh.

Dank einem Implantat konnte ein Querschnittgelähmter wieder einige Schritte gehen. Der medizinische Durchbruch weckt Hoffnungen.

Die Raumsonde «Hayabusa 2» soll Material vom erdnahen Asteroiden Ryugu einsammeln und zurück zur Erde bringen.

Die Weltbank hat vor einer vehementen Zunahme des Müllberges gewarnt – und empfiehlt Investitionen in Recycling- und Müllmanagementsysteme.

Die Substanz MDMA, besser bekannt als Ecstasy, erzeugt beim Menschen Gefühle emotionaler Nähe und Euphorie – offenbar auch bei Oktopussen, wie Forscher herausgefunden haben.

E-Zigaretten gibt es neu erst ab 18 Jahren. Doch bei herkömmlichen existiert keine einheitliche Regelung.