Schlagzeilen |
Samstag, 22. September 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Landung auf Asteroid Ryugu geglückt: Eine mit Staubsaugern bestückte Raumsonde soll Proben zur Erde bringen.

Die Weltbank hat vor einer vehementen Zunahme des Müllberges gewarnt – und empfiehlt Investitionen in Recycling- und Müllmanagementsysteme.

Die Substanz MDMA, besser bekannt als Ecstasy, erzeugt beim Menschen Gefühle emotionaler Nähe und Euphorie – offenbar auch bei Oktopussen, wie Forscher herausgefunden haben.

Archäologen haben in Riehen eine Siedlung aus der Bronzezeit entdeckt. Gegründet wurde sie vor rund 3300 Jahren.

E-Zigaretten gibt es neu erst ab 18 Jahren. Doch bei herkömmlichen existiert keine einheitliche Regelung.

Warum Bergfreunde die Gewässer in den Alpen künftig anders antreffen könnten als gewohnt.

Forscher stiessen beim Erkunden des 8000 Meter tiefen Atacamagrabens auf kleine, schleimige Tierchen.

Wieso nehmen junge Meeresschildkröten so viel Plastik auf? Forscher glauben, eine Erklärung gefunden zu haben.

MeteoSchweiz will Allergiker künftig in Echtzeit über den Pollen-Flug informieren. Die Schweiz wird damit zur Pionierin.

Regelmässige Bewegung fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und psychische Fitness. Dies zeigt eine Sonderausstellung im Anatomischen Museum der Universität Basel.

Fluten, Stürme, Dürre: So erklären Klimaforscher die Häufung – und was die Auswirkungen in der Schweiz sind.

Die japanische Walfangflotte suchte nach «wissenschaftlichen Erkenntnissen», um zu beweisen, dass bestimmte Wale nicht vom Aussterben bedroht sind. Die 177 Forschungsobjekte haben nicht überlebt.

Dicke Hintern, grosse Mäuler, riesiger Appetit: Die Schweizer Kühe werden immer grösser - und das wird zum Problem bei Ställen und Weiden. Gesucht: die neue Schweizer Kuh.

Archäologen sind in einer Höhle in Südafrika auf eine Zeichnung gestossen, die vor 73'000 Jahren entstanden sein soll.

Zürcher Wissenschafter sind im Kampf gegen Aids auf eine vielversprechende Spur gestossen.

Eine neue Studie zeigt: Viele junge Frauen berichten von unerwünschten Erfahrungen und sexuellem Missbrauch.

Vollere Stauseen bedeuten mehr Strom für die Wasserkraft. Doch was passiert, wenn die Gletscher verschwunden sind?

Vor einer Woche entwich Luft aus der International Space Station. Vermutlich ist ein Monteur mit dem Bohrer abgerutscht.