Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. September 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wie der US-amerikanische Online-Versandhandelsriese Amazon mit den Verkaufsdaten von Händlern auf seiner Plattform umgeht, dafür interessieren sich die Kartellwächter der Europäischen Union. Die Recherche stehe stehe noch ganz am Anfang, und es sei noch keine offizielle Untersuchung eingeleitet worden, erklärte die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in Brüssel. Man habe Fragebögen an Marktteilnehmer geschickt, um ein möglichst komplettes Bild zu erhalten, so Vestager.

Die gemeinnützige Mozilla Foundation hat ihren ersten Browser für Virtuelle Realität (VR) und Erweiterte Realität ("Augmented Reality", AR) veröffentlicht. In einem Blogbeitrag von Dienstag präsentierte Mozilla "Firefox Reality". Die Version 1.0 des VR-Browser Firefox Reality steht nun in den App Stores Viveport, Oculus und Daydream zum Download bereit.

Die Quantenmechanik ist eine experimentell bestens abgestützte Theorie. Doch nun führt ein Gedankenexperiment von ETH-Physikern zu unerwarteten Widersprüchen. Der Befund wirft grundsätzliche Fragen auf – und polarisiert auch die Fachwelt.

Der US-IT-Dienstleistungsriese IBM will mehr Transparenz und Vertrauen in Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI). Eine von Big Blue entwickelte Software öffne die "Black Box" der KI und erkenne automatisch mögliche Verfälschungen bei den Ergebnissen, liess der Konzern mit Zentrale in Armonk verlauten.

Die Alibaba Group und der deutsche ERP-Riese SAP wollen in Zukunft die SAP S/4Hana Cloud und SAP Cloud Platform auf der Alibaba Cloud Infrastructure as a Service (IaaS) in China anbieten. Das soll Kunden den Umstieg in die Cloud erleichtern und sie auf ihrem Weg zum intelligenten Unternehmen unterstützen, teilen die beiden Unternehmen mit. Alibaba-CEO Daniel Zhang und Bill McDermott, Vorstands­sprecher der SAP, erläuterten heute auf der Computing Conference 2018 der Alibaba Group im chinesischen Hangzhou die Grundzüge der erweiterten Partnerschaft.

Selbst die neuesten Betriebssysteme Windows 8 und Windows 10 sind für Hacker leicht zu kompromittieren - und Unternehmen bislang nur unzureichend auf den Tag X vorbereitet. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle "2018 Black Hat Hacker Survey" des Privilege-Account-Management-Spezialisten Thycotic.

Mit einem begrenzten Budget für IT-Sicherheit gleichzeitig die eigene Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit bewahren und die treuhändische Verantwortung gegenüber Kunden, Investoren und Mitarbeitern wahrnehmen – vor diesem Spagat stehen viele öffentliche und privatwirtschaftliche Unternehmen. In diesem engen Handlungsspielraum ist es weder praktikabel noch kosteneffizient, alle Bestandteile des eigenen Netzwerks gleichermassen zu schützen.

Die US-amerikanische CRM-Spezialistin Salesforce hat eine neue Generation von Low-Code-Tools für die Entwicklung von Unternehmens-Apps angekündigt. Sie stehen auf der Lightning Plattform von Salesforce bereit. Mitarbeiter aus IT und den Fachbereichen sollen damit intelligente, vernetzte Low-Code-Apps entwickeln können, ohne jedes Mal von Null beginnen zu müssen, verspricht die SAP-Konkurrentin.

Der US-amerikanische Streaming-Riese Netflix mit Zentrale im kalifornischen Los Gatos hat den Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner in sein Board of Directors berufen. Döpfner, der auch Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger ist, steht bereits seit 2002 an der Spitze des deutschen Medienmultis Axel Springer.

Die Kaffeebar von Energy Kitchen im Kulturwarenhaus in Loeb in Bern ist die weltweit erste ihrer Art mit einem Selbstbedienungsshop, bei dem Menü-Angebote geordert und mit Bitcoin über das Lightning Network (LN) bezahlt werden können. Entwickelt wurde das Bedienkonzept von der Berner IT-Dienstleisterin Puzzle ITC.