Schlagzeilen |
Sonntag, 09. September 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zalando will weiter eigenständig bleiben. "Wir wollen keine Anteile verkaufen", erklärte Co-Chef David Schneider gegenüber der "Bild am Sonntag" mit Blick auf Spekulationen, wonach der US-amerikanische Internetgigant Amazon an den Berlinern interessiert sei. "Da gibt es noch viel zu viel, was wir mit Zalando vorhaben," so der Co-Chef von Europas grösstem Online-Modehändler.

Das Museum Tower of David (TOD) in Jerusalem bietet Besuchern gemeinsam mit dem Tech-Start-up Lithodomos VR die Möglichkeit, via Virtual Reality (VR) 2.000 Jahre in die Vergangenheit zu reisen. Um ein möglichst authentisches Bild der damaligen Verhältnisse zu erschaffen, wurden einzelne Sehenswürdigkeiten wie die Davidszitadelle oder der zweite Jüdische Tempel dabei unter Anleitung von Archäologen detailgenau rekonstruiert.

Der globale Markt für Virtual-Reality-Headsets ist im 2. Quartal des laufenden Jahres massiv eingebrochen. Gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahrs ging der Absatz um gleich 33,7 Prozent zurück. Das Marktforschungshaus IDC, das die Zahlen errechnet hat, sieht darin allerdings nur einen temporären Rückschlag in einem Markt, der sich noch in Entwicklung befinde.

Das US-Verteidigungsministerium will künftig kräftig in Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Konkret will die Wissenschaftsbehörde des Ministeriums insgesamt zwei Milliarden Dollar (rund 1,993 Milliarden Schweizer Franken) für die Entwicklung einer neuen Generation von künstlicher Intelligenz aufbringen.

Die kalifornische iPhone-Erfinderin Apple warnt vor neuen milliardenschweren Zöllen auf chinesische Importprodukte. Nach Darstellung des Konzerns aus Cupertino hätte das für amerikanische Konsumenten Preissteigerungen zur Folge. Betroffen davon seien vermutlich die Apple-Uhr sowie vom Unternehmen produzierte Kopfhörer und Lautsprecher, teilte das Management in einem Schreiben an US-Handelsbeauftragte mit.

Laut einer neuen Studie von Barracuda Networks tun sich E-Mail-Security-Systeme besonders schwer damit, sogenannte BEC-Angriffe (Business E-Mail Compromise) zu erkennen. Barracuda nahm weltweit 3.000 zufällig ausgewählte Angriffe unter die Lupe. Die IT-Security-Anbieterin führt dies darauf zurück, dass rund 60 Prozent der BEC-Angriffe keinen Phishing-Link enthalten, was eine Identifizierung erschwert.

Jack Ma, der Boss und Mitgründer des chinesischen Internetriesen Alibaba, hat für kommende Woche seinen Rückzug aus dem Unternehmen angekündigt. Am Montag werde er seinen Abschied nehmen, erklärte der Milliardär in einem Interview gegenüber der US-Zeitung "New York Times" (NYT).

Wie heute morgen bekannt wurde, ist die Fluggesellschaft British Airways Opfer eines Hackerangriffs geworden. Persönliche sowie finanzielle Daten von rund 380.000 Kartenzahlungen sollen von der Datenpanne betroffen sein. Laut Unternehmensangaben seien die Betroffenen und die zuständigen Behörden umgehend informiert worden. Dieser jüngste Angriff auf eine der grössten Fluggesellschaften wirft einige Fragen auf.

Je öfter sich Anwender mit ihrem Passwort einloggen, desto besser merken sie es sich. Diesem Grundsatz folgend, arbeiten Forscher der Rutgers University an einem neuen Tool, das die Einprägsamkeit von Passwörtern bewerten soll. In ihrer Studie zur Nutzung von Passwörtern haben die Wissenschaftler auch festgestellt: Je sicherer ein Passwort vom System eingestuft wird, desto schlechter können sich User daran erinnern.

Mit Microsoft News erhält SBB Wifi einen neuen Content-Partner. Das Nachrichten-Portal werde direkt auf der Startseite von SBB Wifi integriert und liefere allen Schweizer Pendlern in über 80 Bahnhöfen landesweit ab sofort gratis Nachrichten von den renommiertesten Medienmarken in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch, heisst es.