Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Juni 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor dem US-amerikanischen Online-Versandhandelsriese Amazon scheint keine Branche mehr sicher zu sein. Neu steigt der Grosskonzern mit Zentrale in Seattle im US-Bundesstaat Washington mit der Übernahme der US-Onlineapotheke Pillpack jetzt auch in den Medikamentenhandel ein. Pillpack ist auf die Betreuung von Patienten fokussiert, die Arzneimittel auf Rezept erhalten. Die Firma stellt die Medikamente zusammen und organisiert den Versand. Wieviel Amazon für Pillpack auf den Tisch blättert, wurde nicht bekannt gegeben.

Der ICT- und Logistik-Grosshändler Also mit Holdingsitz im innerschweizerischen Emmen übernimmt mit Distriwan einen französischen Spezialdistributor für Wifi-Netzwerke und Sicherheit. Wieviel Also für das Unternehmen mit Sitz in der Nähe von Lyon auf den Tisch blättert, wird unter Verschluss gehalten. Der Abschluss der Transaktion wird in den kommenden Wochen erwartet.

Audi hat eine Zusammenarbeit mit dem israelischen Startup Cognata unterzeichnet, das auf Simulationssoftware für autonomes Fahren fokussiert ist. Der Kooperationsvertrag soll über mehrere Jahre laufen. Cognata ist vor zwei Jahren von einem Team von Spezialisten aus den Disziplinen Deep Learning, Autonomous Vehicles und Computer Vision gegründet worden und hat seinen Sitz in Rehovot.

Die auf Dokumentenmanagement-, Prozess- und Workflow-Lösungen spezialisierte Adeon mit Zentrale in Altendorf (SZ) eröffnet eine Zweigniederlassung in der Liechtensteiner Hauptstadt Vaduz. Mit dem neuen Standort will der IT-Dienstleister den laut eigenen Angaben bereits beachtlichen Kundenstamm im Fürstentum Liechtenstein direkter bedienen. Vaduz ist nach Bern die zweite Zweigstelle der Innerschweizer.

Laut dem von Logitech veröffentlichten Dividendenvorschlag für das abgelaufene Geschäftsjahr, plant die US-amerikanisch-schweizerische Computerzubehör-Spezialistin eine um rund zehn Prozent höhere Dividendenausschüttung an ihre Aktionäre. Neu soll die Dividende 0,67 Franken pro Aktie betragen.

Ein neues Update für den Web-Service "Google Classroom", der sich unter Lehrern als Lern-Tool mittlerweile grosser Beliebtheit erfreut, könnte Schülern jetzt übel aufstossen. Eine neue Funktion verhindert, dass SchülerInnen während des Unterrichts heimlich ins Internet gehen, um Antworten auf Fragen zu suchen, die vom Lehrer erstellt wurden.

Knapp 18 Jahre sind vergangen, seit der Internetgigant Google Adwords eingeführt hatte. Mit den drei neuen Marken Google Ads, Google Marketing Platform und Google Ad Manager bündelt und ordnet die Alphabettochter nun seine Werbeproduktpalette neu. Die Nutzung der Dienste soll dadurch vereinfacht werden.

Die auf betriebswirtschaftliche Standard-Software für projektorientierte Dienstleistungsunternehmen fokussierte Vertec-Gruppe mit Sitzen in Zürich und Hamburg setzt künftig auf eine CEO-Doppelspitze, bestehend aus dem bisherigen Geschäftsführer Claudio Pietra und neu Volker Schwarzer, welcher von der Swisscom zu Vertec wechselte.

Die US-amerikanische iPhone-Erfinderin Apple und der südkoreanische ElektronikriesenSamsung haben ihren mit harten Bandagen geführten Patentstreit in den USA nach mehr als sieben Jahren beigelegt. Die Konditionen der aussergerichtlichen Einigung wurden nicht bekannt. Die zuständige kalifornische Richterin Lucy Koh ordnete nun die Einstellung des Verfahrens ein.

Dem US-amerikanischen Unterhaltungsgigant Disney ist im Bieterwettstreit mit Comcast um grosse Teile von Rupert Murdochs Medienimperium 21st Century Fox ein wichtiger Teilerfolg gelungen. Die Wettbewerbs-Aufsichtsbehörden haben dem möglichen Megadeal unter Auflagen zugestimmt, wie das Justizministerium verlauten liess.