Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Juni 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Smartphone-Anwendungen indischer Startups haben grosse Probleme mit dem Datenschutz. Eine von der "Economic Times" durchgeführte Analyse der Datenschutzerklärungen der wichtigsten Verbraucheranwendungen auf dem Subkontinent zeigt, dass Datenschutzrichtlinien dort eher allgemeiner Art und kürzer sind. Nutzer werden bei Änderungen zudem nicht benachrichtigt.

Der Armonker IT-Dienstleistungsriese IBM hat in San Francisco einen neuen Computer präsentiert, der mit Menschen debattiert und dabei bestens abschneidet. Es war die erste öffentliche Vorführung jenes Künstliche-Intelligenz-Projekts, an dem IBM seit mehr als fünf Jahren arbeitet.

In einem gemeinsamen Kundenprojekt testen Swisscom und Lenovo mit der Migros die neue Microsoft-Technologie "Autopilot" zur Bereitstellung neuer IT-Arbeitsplätze, - auch im internationalen Umfeld.

Das Schweizer Software-Unternehmen Adnovum mit Zentrale in Zürich hat mit "Secure Blockchain for Business" für Unternehmen und Organisationen eine Plattform angekündigt, die den Aufbau und den Betrieb von Business-Ökosystemen auf der Basis von Blockchain-Technologie ermöglichen soll. Ökosysteme dieser Art sollen nach Meinung von Adnovrum eine Vertrauensbasis für die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichsten beteiligten Unternehmen, Privatpersonen und Akteuren der öffentlichen Hand bilden.

Was bereits schon mehrfach durch die Medien geisterte, wird nun Fakt: Am 18. Juni haben die Mitglieder von Simsa und Swico in Zürich grünes Licht für eine Fusion der beiden Verbände gegeben. Die beiden Organisationen wollen mit gebündelten Kräften ihren 600 Mitgliedern ein breiteres Dienstleistungsangebot und spürbaren Mehrwert geben und zudem ihre politische Schlagkraft erhöhen, wie es in einer Aussendung von heute dazu heisst.

In den neuen Quanten-Informationstechnologien müssen empfindliche Quantenzustände zwischen entfernten Quanten-Bits übertragen werden. ETH-Forschern ist es nun gelungen, eine solche Quanten-Übertragung zwischen zwei Festkörper-Qubits auf Kommando zu realisieren.

Die auf Netzwerk-Verkabelungssysteme fokussierte R&M mit Sitz in Wetzikon im Zürcher Oberland hat Lösungen für eine hochverdichtete LAN-Verkabelung auf Hutschienen vorgestellt. Der DIN-Rail-Adapter DRM45 1TE entspricht mit 18 mm Breite einer Teilungseinheit (1 TE) dem typischen Rastmass einer 35-mm-Standard-Hutschiene (DIN EN 50 022).

Der deutsche Telekomkonzern Freenet, dem 24,6 Prozent des Schweizer Mobilfunkunternehmens Sunrise gehören, ist gemäss Medienberichten offen für einen Verkauf dieser Beteiligung "Wir sind opportunistisch. Wenn jemand an Sunrise Interesse hat, muss er mit uns reden", meinte Freenet-Finanzvorstand Joachim Preisig in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters.

Bitcoin-Miner verbrauchen etwa so viel Strom wie die ganze Schweiz, während die Instabilität von Kryptowährungen im Handumdrehen zu einem vollständigen Wertverlust führen könnte. In einem aktuellen Bericht äussert die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in der Schweiz massive Kritik an Bitcoin und Co.

Google will mit einer Investition in den chinesischen Einzelhandelsgiganten JD.com sein Standbein in der Volksrepublik vergrössern. Insgesamt steckt der weltgrösste Suchmaschinenanbieter 550 Millionen Dollar in die chinesische Nummer zwei hinter Alibaba. Beide Konzerne erklärten, die Beteiligung in Höhe von weniger als einem Prozent sei Teil einer Partnerschaft. Google werde auch JD.com-Produkte auf seiner Shopping-Plattform bewerben.