Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Juni 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von den Schweizer KMUs rechnen mehr als zwei Drittel in den kommenden zehn Jahren mit starken Veränderungen, die ihr Markt- und Wettbewerbsumfeld prägen dürften, wie aus dem von der Fachhochschule St. Gallen am Mittwoch veröffentlichte "KMU Spiegel 2018" hervorgeht. Dabei werden von der Mehrheit der Befragten der technologische Wandel und die sich verändernden Bedürfnisse der Kunden als Haupttreiber gesehen.

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber will in Europa künftig E-Bikes vermieten. Der Konzern mit Zentrale in San Francisco arbeite daran, mit dem im Mai erworbenen Fahrradverleih Jump bis Ende des Sommers in Berlin und anderen Städten Europas zu startn, erklärte Uber-Chef Dara Khosrowshahi in Berlin.

Der US-amerikanische Softwareriese Microsoft mit Zentrale in Redmond hat vor den schottischen Orkney-Inseln ein Rechenzentrum im Meer versenkt. Mit diesem Versuchsprojekt wolle man die Entwicklung von energieautarken Unterwasserdatenzentren vorantreiben, lässt Microsoft UK dazu verlauten.

Mit dem Hilti Lehrstuhl für Daten- und Anwendungssicherheit wird in Liechtenstein ein eigenständiger, wissenschaftlicher Standort auf dem Gebiet der IT-Sicherheit etabliert, der Forschung, Lehre, Wissenstransfer und Fortbildung eng miteinander verbinden soll. Rund ein Jahr nach der entsprechenden Ankündigung von Michael Hilti am "Tag der Universität" nimmt der Lehrstuhl, der seit 1. April durch die Berufung von Prof. Pavel Laskov besetzt ist, nun seine Arbeit auf.

ETH-Zürich-Wissenschaftler haben gemeinsam mit kalifornischen Forschern ein komplett im 3D-Druck hergestelltes Mini-U-Boot mit Paddeln entwickelt. Es kommt ohne Motor, Treibstoff und Strom aus.

Das Zürcher Softwarehaus Ergon Informatik erhält mit Teddy Graf einen neuen Verwaltungsratspräsidenten. Er löst den bisherigen VRP und langjährigen Ergon-CEO Patrick Burkhalter ab, der zurückgetreten sei, um mögliche Interessenskonflikte mit Ergon-Kunden zu vermeiden, wie das Unternehmen verlauten lässt.

Mit dem "Digital Summit Liechtenstein" startet am 20. September in Vaduz eine neue Konferenz für digitale Entscheider. Sie richtet sich laut Veranstalter branchenübergreifend an Führungspersönlichkeiten und Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Der Summit ist ein Format der Standortinitiative Digital-liechtenstein.li, welche den Wirtschaftsstandort Liechtenstein massgeblich in der digitale Transformation unterstützt.

Die gestiegenen Anforderungen haben eine lähmende Wirkung auf Security-Manager. Damit Security-Manager wieder handlungsfähig werden, sollten sie laut Gartner folgende Fragen ins Zentrum rücken: Was besitzt Priorität? Auf welche Herausforderung könnte man stossen? Was ist machbar? "Schon wenige Key-Practices können dazu beitragen, Herausforderungen zu meistern," erklärt Katell Thielmann, Research Vice President bei Gartner.

Der US-amerikanische PC-Hersteller HP mit Sitz im kalifornischen Palo Alto weitet den Stellenabbau aus. Die in einer Restrukturierung steckende Nummer eins im globalen PC-Markt liess verlauten, man rechne bis zum Ende des Geschäftsjahrs 2019 mit dem Weggang von 4.500 bis 5.000 Mitarbeitern. Nach dem 2016 vorgestellten Umbauplan sollten es 4.000 Mitarbeiter sein, später hiess es, die Zahl erhöhe sich um ein bis zwei Prozent.

Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 4.17 freigegeben und zum Download bereit gestellt. Das neue Herz des freien Betriebssystems kommt mit über 10.000 Veränderungen daher und es wurde schlanker. Durch einen sogenannten Frühjahrsputz beim Architektur-Support schrumpfte die Grösse des Kernels. Zu den Highlights von Kernel 4.17 zählen erweiterte Schutzmassnahmen vor den Prozessorlücken Spectre und Meltdown, die Senkung des Stromverbrauchs (Leerlauf-Optimierung) von untätigen AMD- und Intel-Prozessoren, sowie die Implementierung zahlreiche neue Treiber, die aktuelle Hardware unterstützen.