Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. Mai 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Soziale Medien nutzen gezielt Schwächen der menschlichen Psyche. Wie Sie die Trickser austricksen.

Ein Minitablet ersetzt die Metallplatte und kann sogar Werbung anzeigen. Und Nest bringt die Kamera-Türklingel in die Schweiz.

Wie bringt man Maschinen bei, Gedichte zu schreiben? Niemand weiss das besser als Ross Goodwin, der für Google kreative KI entwickelt. Ein Gespräch über die schöpferische Kraft der Technologie.

Mit dem neusten Software-Update löst Apple ein fast ein Jahr altes Versprechen ein.

Sie haben Mühe, den Ball zu sehen? Auf welche Details Sie beim Kauf eines Geräts mit UHD-Standard achten müssen.

London plant ein neues Bezahlsystem für Strassenkünstler. Und erste Bauteile des Pixel 3 sind aufgetaucht.

Apple soll schon bald anderen Apps Zugriff auf den NFC-Chip erlauben. Und Google hat Amazon überholt.

Neue Daten-Regeln in der EU bringen Nutzern Vorteile. Wir zeigen im Video einen davon, einen wichtigen – an den Beispielen von Apple und Google.

Sie lassen sich orten und verschicken Nacktfotos. Kontrolle und Missbrauch treffen Frauen der Generation Snapchat besonders hart.

Sie gelten erst seit Freitag und sorgen bereits für Stirnrunzeln: Die neue Datenschutz-Grundverordnung.

Die Social-Media-Riese will den Missbrauch intimer Fotos bekämpfen – und setzt dabei auf eine fragwürdige Methode.

Bereits machen die neuen Daten-Regeln Ärger: Facebook soll User blocken, die nicht zustimmen. Beschwerden wurden eingereicht.

E-Mail-Postfächer und Apps sind voll mit Meldungen rund um Datenschutz. Schuld daran ist ein neues Gesetz. Ein Kommentar.

Der US-Techgigant arbeitet seit Jahren an smarter Kleidung. Nun gewährt Labor-Chef Dan Kaufman einen seltenen Einblick.

Der iPhone-Konzern gibt Einblick in die gesammelten Daten. Und Amazon hilft der Polizei, Gesichter zu erkennen.

Die britische Regierung bastelt neue Regeln für den Jugendschutz im Netz. An Kiosken soll es Codes geben, um auf Pornoseiten zu kommen.

Das neuste Smartphone des taiwanesischen Herstellers soll an vergangene Erfolge anknüpfen. Wir haben es schon mal genauer angeschaut.

Die Schweizer Einkaufslisten-App Bring steigt in den Onlinehandel ein. Wir haben den Dienst ausprobiert.

Immer mehr Webdienste setzen auf Abos. Wie die Entwicklung unseren Medienkonsum verändern wird.

Der Chef persönlich hatte neue Funktionen für die Chat-App diktiert, die bei den Nutzern gar nicht gut ankamen. Plus: Bekommt Siri bald eine neue Stimme?

Soziale Medien nutzen gezielt Schwächen der menschlichen Psyche. Wie Sie die Trickser austricksen.

Ein Minitablet ersetzt die Metallplatte und kann sogar Werbung anzeigen. Und Nest bringt die Kamera-Türklingel in die Schweiz.

Wie bringt man Maschinen bei, Gedichte zu schreiben? Niemand weiss das besser als Ross Goodwin, der für Google kreative KI entwickelt. Ein Gespräch über die schöpferische Kraft der Technologie.

Mit dem neusten Software-Update löst Apple ein fast ein Jahr altes Versprechen ein.

Sie haben Mühe, den Ball zu sehen? Auf welche Details Sie beim Kauf eines Geräts mit UHD-Standard achten müssen.

London plant ein neues Bezahlsystem für Strassenkünstler. Und erste Bauteile des Pixel 3 sind aufgetaucht.

Apple soll schon bald anderen Apps Zugriff auf den NFC-Chip erlauben. Und Google hat Amazon überholt.

Sie lassen sich orten und verschicken Nacktfotos. Kontrolle und Missbrauch treffen Frauen der Generation Snapchat besonders hart.

Sie gelten erst seit Freitag und sorgen bereits für Stirnrunzeln: Die neue Datenschutz-Grundverordnung.

Die Social-Media-Riese will den Missbrauch intimer Fotos bekämpfen – und setzt dabei auf eine fragwürdige Methode.

Bereits machen die neuen Daten-Regeln Ärger: Facebook soll User blocken, die nicht zustimmen. Beschwerden wurden eingereicht.

Outdoor-Liebhabern mit Fotoambitionen offeriert die Firma Lowepro eine durchdachte Rucksack-Serie. Diese ist als Fototasche auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen.

E-Mail-Postfächer und Apps sind voll mit Meldungen rund um Datenschutz. Schuld daran ist ein neues Gesetz. Ein Kommentar.

Der US-Techgigant arbeitet seit Jahren an smarter Kleidung. Nun gewährt Labor-Chef Dan Kaufman einen seltenen Einblick.

Neue Daten-Regeln in der EU bringen Nutzern Vorteile. Wir zeigen im Video einen davon, einen wichtigen – an den Beispielen von Apple und Google.

Der iPhone-Konzern gibt Einblick in die gesammelten Daten. Und Amazon hilft der Polizei, Gesichter zu erkennen.

Die britische Regierung bastelt neue Regeln für den Jugendschutz im Netz. An Kiosken soll es Codes geben, um auf Pornoseiten zu kommen.

Das neuste Smartphone des taiwanesischen Herstellers soll an vergangene Erfolge anknüpfen. Wir haben es schon mal genauer angeschaut.

Die Schweizer Einkaufslisten-App Bring steigt in den Onlinehandel ein. Wir haben den Dienst ausprobiert.

Immer mehr Webdienste setzen auf Abos. Wie die Entwicklung unseren Medienkonsum verändern wird.