Schlagzeilen |
Montag, 28. Mai 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

27 Jahre nach ihrer Entdeckung haben Radiologen bei der Gletschermumie drei Verkalkungen im Herzbereich nachgewiesen.

Ein sofortiger Rauchstopp senkt die Gesundheitsgefahren schon nach wenigen Monaten laut Bundeszentrale.

Wer in der Nacht fünf Stunden oder weniger schläft, hat ein höheres Sterberisiko. Nicht jedoch, wenn man dafür am Wochenende lange schläft.

US-Forscher haben getestet, welche Temperaturen in parkierten Autos herrschen – auch im Schatten ist die Gefahr nicht gebannt.

Da können Eltern noch so hoch und freudig tirilieren: Babys ziehen das Gejauchze anderer Babys vor.

Sommerzeit ist Grillzeit. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass die gefährlichen Stoffe im Grillrauch wortwörtlich unter die Haut gehen.

Der Kampf gegen Malaria ist immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit – Nahaufnahmen aus Kenia und Basel.

Heute ziehen wieder starke Gewitter über die Schweiz. Diese Karte zeigt, wie blitzgefährdet Ihre Gemeinde ist.

Neue Computersimulationen zeigen, wie Zusammenstösse die speziellen Saturnmonde formten.

Die Aargauer Kantonsarchäologie legt derzeit in Münchwilen ein rund 30 Meter langes Teilstück der sogenannten «kleineren römischen Wasserleitung» frei. Die Arbeiten werden diese Woche abgeschlossen.

Studienergebnisse der ZHAW Wädenswil haben unterschiedliche Bissmuster der Zecken zwischen Kindern und Erwachsenen aufgedeckt.

Wissenschaftler der Technischen Universität von Nanyang im Stadtstaat Singapur haben einen Roboter entwickelt, der in weniger als neun Minuten einen Holzstuhl von Ikea zusammenbauen kann.

Schweizer Störche überwintern vermehrt in der Schweiz und verzichten auf die gefährliche und strapaziöse Reise in den Süden.

Ein per Zufall entdecktes Enzym verbessert den industriellen Abbau von PET. Diese Entdeckung gibt den Forschern Hoffnung im Kampf gegen den wachsenden Plastikberg.