Schlagzeilen |
Freitag, 18. Mai 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Digital Forensic Research Lab des Atlantic Councils soll Facebook helfen, Desinformation und die Beeinflussung von Wahlen zu verhindern.

Fangemeinden, Sponsoringverträge und Preisgelder in Millionenhöhe: Professionelles Zocken hat sich längst zu einer eigenen Sportart entwickelt.

Wie lange und wie tief habe ich geschlafen? Habe ich sogar geschnarcht? Diese und andere Fragen will ein neuer Sensor beantworten. hat ihn ausprobiert.

Laut Medienberichten arbeitet der Techkonzern an handlicheren und günstigeren Tablets. Und der neue Musikstreamingdienst von Youtube soll nächste Woche starten.

Die neueste Kreation des Spielekonzerns setzt auf Karton und Bastelanleitung statt Geballere. Kann das gut gehen?

Ein Riesen-Touchscreen soll Team-Arbeit einfacher machen. Und Facebook informiert über Aufräumarbeiten.

Vernetzte Lautsprecherboxen sind ein Milliardengeschäft. Doch sie lassen sich durch unhörbare Befehle manipulieren: Ganz neue Gefahren für die Privatsphäre.

Neue Angebote sollen die Cloud schmackhafter machen. Und Facebook hat erste Apps rausgeschmissen.

Selbst die NSA biss sich daran die Zähne aus – jetzt haben Forscher die beiden verbreitetsten Verfahren ausgehebelt.

In Kalifornien ist eine Sammelklage eingereicht worden. Plus: Schüler hackt erfolgreich seine Schule.

Fast wie bei «Mission Impossible»: E-Mails, die sich nach einer gewissen Zeit in Luft auflösen. Plus: Drei weitere Tipps für den Umgang mit der elektronischen Post.

Der Techkonzern will uns lästige Telefonate abnehmen. Unheimlich oder unheimlich praktisch? Hören Sie selbst.

Ingrid Brodnig beobachtet Populisten im Internet. Sie erklärt, was wir von ihnen lernen können, weshalb Fakten nur bedingt gegen Fake News helfen und warum Wut im Netz so erfolgreich ist.

Heute stellte der Techkonzern zahlreiche Neuheiten und Verbesserungen vor. berichtete live.

Heute kündet der Techkonzern Neuheiten und Verbesserungen an. Worauf man bei der Schau achten sollte.

Ob Multitasker, Mobilnutzer, Sicherheitsfanatiker oder Emoji-Fan: Bei Microsofts jüngstem Betriebssystem-Update ist für alle etwas dabei.

Fehler in der Software: Der Web-Dienst fordert 336 Millionen Nutzer auf, das Passwort zu ändern.

Ist «Pa$$w0rt1!!» ein guter Schlüssel? Aufräumen mit Mythen zum Geräte-Zugang.