Schlagzeilen |
Dienstag, 17. April 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie Forscher des International Computer Science Institute in Berkeley in einem automatisierten Testprozess festgestellt haben, sammeln 3.337 vermeintlich familien- und kindgerechte Android-Apps unrechtmässig die Daten von Minderjährigen. Damit verstossen die Anwendungen möglicherweise auch gegen das US-amerikanische Coppa-Gesetz, das die Erhebung von Daten von Kindern unter 13 Jahren beschränkt.

Russische Behörden haben im Zuge des Vorgehens gegen den beliebten Messenger-Dienst Telegram Millionen von IP-Adressen blockiert, darunter Hunderttausende von Cloud-Diensten von Google und Amazon. Agenturberichten zufolge sperrte die Aufsichtsbehörde Roskomnadsor heute insgesamt an die 18 Millionen IP-Adressen, die zur Nutzung von Telegram verwendet wurden.

US-amerikanische Unternehmen dürfen für die nächsten sieben Jahre keine Komponenten mehr an den chinesischen Smartphonehersteller ZTE liefern. Ein entsprechendes Exportverbot ist vom US-Wirtschaftsministerium verhängt worden. Das Verbot steht in direktem Zusammenhang mit Vorwürfen, ZTE habe unerlaubt Telekommunikationsausrüstung an den Iran und Nordkorea geliefert.

Der IT-Dienstleister Trivadis mit Holdingsitz in Opfikon-Glattbrugg hat sich ein vom dänischen Unternehmen Ørsted, der Nummer eins im Weltmarkt für Offshore-Windenergie, ausgeschriebenes grosses IoT-Projekt im Bereich erneuerbarer und intelligenter Energiegewinnung sichern können. Trivadis wird demnach laut Mitteilung für Ørsted eine auf Microsoft Azure basierende Analytics-Plattform entwickeln, betreiben und warten.

Das in Mägenwil domizilierte IT-Systemhaus Bechtle Steffen Schweiz baut die Zusammenarbeit mit Igel, Imprivata und Ivanti aus und agiert fortan mit dem jeweils höchsten Partnerstatus dieser auf Workplace-Technologien ausgerichteten Hersteller.

In der Deutschschweiz sind 42 Prozent der Berufstätigen der Ansicht, dass sie für ihre Position zu wenig verdienen. 45 Prozent empfinden ihr Gehalt als angemessen, und nur 14 Prozent denken, dass ihr Lohn zu hoch ist. Dies geht aus einer Studie hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com im Auftrag des Karriereportals Xing durchgefüährt hat.

Die von Fujitsu und Netapp vergangenen Herbst im Rahmen des Fujitu-Forums in München und der Netapp Insigth in Berlin vorgestellte Converged-Infrastructure-Lösung NFlex ist ab sofort in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (Emea) verfügbar. NFlex soll Unternehmen und IT-Abteilungen die Implementierung und den Betrieb von virtualisierten Umgebungen massiv vereinfachen. Es erlaube eine modulare Anpassung, biete vorkonfigurierte Erweiterungspakete, Support aus einer Hand sowie ein integriertes Management, versprechen die beiden Anbieter.

Aus Angst davor, zu viel Zeit für den Gang zur Toilette zu benötigen, greifen Lagerarbeiter des Online-Versandhändlers Amazon am britischen Standort Rugeley zu Flaschen, um ihr "kleines Geschäft" zu verrichten. Das berichtet Investigativjournalist James Bloodworth, nachdem er im Zuge von Recherchen zu vorherrschenden Arbeitsbedingungen undercover in dem Amazon-Lager in der englischen Grafschaft Staffordshire angestellt war. Die Angst, wegen zu langer Toilettengänge entlassen zu werden, sei in der Belegschaft weitverbreitet.

Der deutsche ERP- und Cloudriese SAP mit Zentrale in Walldorf will seinen Personalvorstand Stefan Ries über das kommende Jahr hinaus halten. Der Aufsichtsrat habe den ursprünglich bis 2019 laufenden Vertrag des 52-Jährigen bis Ende März 2024 verlängert, liess der Dax-Konzern verlauten.

Whistleblower sollen künftig EU-weit besser geschützt werden. Zu diesem Zweck hat die Die EU-Kommission offenbar einen Gesetzesvorschlag vorbereitet, der morgen präsentiert werden soll, wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet. Die Informanten würden dabei helfen, "Bedrohungen oder Schäden für das öffentliche Interesse aufzudecken", heisst es im Entwurf, aus dem die Zeitung zitiert.