Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. März 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem P20 Pro und dem P20 hat der chinesische Hersteller Huawei zwei neue Flaggschiff-Smartphones vorgestellt, die Googles Android 8.1 mit dem hauseigenen Aufsatz Emui 8.1 sowie dem ebenfalls selbst entwickelten SoC Kirin 970 kombinieren. Beide Smartphones bieten zudem Fotografiefunktionen, bei denen eine mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Bildstabilisierung namens Huawei AIS (AI Image Stabilization) zum Tragen kommt, die wiederum auf einem Sechs-Achsen-Bildstabilisator aufsetzt. AIS stabilisiert handgeführte Nacht- und Langzeitaufnahmen und liefert scharfe sowie wackelfreie Bilder – auch ohne Stativ (bei einer Belichtungszeit von bis zu acht Sekunden).

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber richtet sich nach dem tödlichen Unfall mit einem seiner selbst fahrenden Autos auf eine längere Auszeit für sein Roboterwagenprogramm ein. Das Unternehmen mit Sitz in San Francisco wird die Ende März auslaufende Lizenz zum Testen autonomer Fahrzeuge in Kalifornien gemäss Mitteilung vorerst nicht verlängern.

Im Rahmen seiner jährlichen Entwicklerkonferenz "TrailheaDX", an der "Trailblazers" aus 43 Ländern teilnehmen, lanciert CRM-Spezialistin Salesforce die "Integration Cloud". Diese Plattform umfasst laut den Angaben eine Reihe von Services und Tools, die es Anwenderunternehmen erleichtern sollen, ihre Daten standortunabhängig aufzubereiten und intelligente, vernetzte Kundenerlebnisse über alle Kanäle und Touchpoints hinweg zu bieten.

Der Vorstand des ICT-Anbieterverbands Swico hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, E-Voting weiter voranzutreiben, wie er in einem Communiqué bekanntgibt. Dabei gelte es, die durchaus bestehenden Risiken zu berücksichtigen. Auch wenn die flächendeckende Einführung noch Jahre auf sich warten lassen dürfte, sollten die entsprechenden Arbeiten, Pilotprojekte und Versuche weiter vorangetrieben werden, so Swico.

Im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz in Bern hat Fortinet Switzerland vor rund 250 Teilnehmern seine erfolgreichsten Vertriebspartner des Jahres gekürt. In drei Kategorien wurden diejenigen Fachhändler ausgezeichnet, die sich vor allem durch ihr hohes Engagement für die Fortinet-Lösungen sowie ihre Expertise im Bereich Netzwerksicherheit abheben. Die Awards gingen an Tailor IT, 4Net und SCRT.

Neue Lithium-Schwefel-Batterien für Smartphones sollen die Laufzeit gegenüber Lithium-Ionen-Akkus um ein Vielfaches verlängern. Das behaupten zumindest Forscher der University of Texas. Während Lithium-Ionen-Batterien Smartphones im Schnitt einen Tag lang am Leben halten, soll der weiterentwickelte Stromspeicher Nutzungszeiten von bis zu mehreren Tagen erlauben.

Die vor 17 Jahren gegründete Hostpoint hostet derzeit rund 250'000 Websites und verwaltet über 500'000 Domains. Im Interview mit ICTkommunikation erläutert Mitgründer und CEO Markus Geber unter anderem, warum das Unternehmen mit seinen knapp 60 Mitarbeitenden dem Standort Rapperswil-Jona die Treue hält und wo aktuell die grössten Herausforderungen des Unternehmens liegen.

Mit einem neuen, 9,7-Zoll grossen iPad, der mit zahlreichen Bildungs-Apps und günstigem Einstiegspreis daher kommt, drängt die iPhone-Erfinderin Apple verstärkt in die Klassenzimmer. Das Gerät mit Retina Display unterstützt den digitalen Apple-Stift Apple Pencil, der bislang nur für die iPad-Pro-Modelle zur Verfügung stand.

Der Welt-Autismus-Tag am 2. April rückt die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus ins Zentrum. Anlässlich dieses Welttags gibt der spezialisierte deutsche IT-Dienstleister Auticon seinen Geschäftsstart in der Schweiz bekannt. Das bereits in mehreren Ländern aktive Unternehmen beschäftigt Menschen im Autismus-Spektrum als IT-Consultants. Nun stellt Auticon weitere IT-Consultants in der Schweiz ein.

Der taiwanesische Apple-Zulieferer Foxconn will sich den US-Smartphone-Zubehör-Hersteller Belkin einverleiben. Die Kabel- und Steckersparte von Foxconn FIT Hon Teng kündigte an, die US-Firma für 866 Mio. Dollar kaufen zu wollen. Die Übernahme verspreche Rückenwind für das Geschäft, da die Nachfrage nach Produkten für das vernetzte Zuhause (Smart Home) deutlich anziehe. Belkins Produktpalette reicht von Kabeln und Ladegeräten über Netzwerke bis zu WLAN-fähigen Wemo-Switches zur Steuerung von Lampen und Heizungen reichen.