Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. März 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Man muss schon genau hinschauen, um bei den vielen Smartphones, die diese Woche vorgestellt wurden, echte Neuerungen zu erkennen. Sie zeigen sich in der Software für die Bildverarbeitung.

Auch wenn das Ausmass der Cyberattacke noch unklar ist, wirft dies ein schlechtes Licht auf die IT-Sicherheit der deutschen Regierung. Das Datennetz des Bundes galt bisher als besonders sicher. Der Angriff ging vermutlich von Russland aus und soll auch andere EU-Länder betreffen.

Bill Gates kritisiert Kryptowährungen. Die Anonymität der Transaktionen werde für die Finanzierung von Drogen ausgenutzt, behauptet der IT-Milliardär.

Erst hat Spotify revolutioniert, wie wir Musik hören, nun ist die Wall Street dran: Das Unternehmen will bei seinem für Ende März erwarteten Börsengang weitgehend ohne Investmentbanken auskommen.

Facebook-Anwender in Europa sollen künftig selbst entscheiden können, ob sie die Gesichtserkennung aktivieren oder nicht. Die Funktion war bisher in den EU-Ländern nicht verfügbar. In der Schweiz gab es sie schon, und sie sorgte für Kritik des Datenschützers.

Neues Einsteiger-Modell in Sonys Vollformat-Klasse: Die Alpha 7 III will mit hohem Dynamikumfang, schnellem Autofokus und ISO-Werten von bis 204'800 glänzen.

Im Rahmen eines Pilotprojekts in den USA will Facebook einigen Lokalzeitungen beim Ausbau ihrer Digital-Abos helfen.

Alle paar Monate gewinnt ein neues soziales Netzwerk in kurzer Zeit enorm viele Nutzer. Es wird von der Presse als das neue Facebook gehandelt und verschwindet trotzdem alsbald wieder in der Versenkung. Kommt es diesmal mit Vero anders?

Der Kurznachrichtendienst Twitter führt mit den «Bookmarks» eine neue Funktion ein. Damit können Nutzer Lesezeichen auf Mitteilungen setzen, die in einer persönlichen Liste abgerufen werden können.

Der weltgrösste Online-Händler baut mit der Übernahme von Ring seine Position im Markt für Heimsicherheit und -überwachung aus. Das kalifornische Start-up soll Amazon mehr als eine Milliarde Dollar wert sein.

Zwei neue DSLR-Kameras von Canon sollen das Fotografieren mit automatischer Motiverkennung, Voreinstellungen und Kreativfiltern einfacher machen.

Sonys neues Top-Smartphone Xperia XZ2 nimmt 4K-HDR-Videos und extreme Zeitlupen auf und kann die Action in Games durch Vibrieren fühlbar machen.

Das jüngste High-end-Modell von Samsung lässt grundlegende Innovationen vermissen. Eine neue Kamera soll auch mit wenig Licht gute Bilder machen.

In Kalifornien dürfen ab April selbstfahrende Autos ohne Lenkrad und Pedale auf die Strasse. Die Verkehrsbehörde des Gliedstaates kippte am Montag die bisherige Anforderung, dass für den Notfall stets eine Person am Steuer sitzen müsse.

Auf dem Mobile World Congress hat Nokia das das Modell 7 Plus angekündigt. Das Mittelklasse-Handy kommt mit dualer Zeiss-Kamera und flottem Prozessor.

Das Oberverwaltungsgericht Münster muss entscheiden, ob Google mit seinem E-Mail-Dienst Gmail einen Telekommunikationsdienst betreibt. Als Präzedenzfall könnte der Entscheid auch für Skype und Whatsapp Folgen haben.

Viele Eltern befürchten, dass sich ihre Kinder in der Schule verschlechtern, wenn sie oft bei Facebook, Instagram und Snapchat aktiv sind. Möglicherweise zu Unrecht, wie eine Studie zeigt.

Zunehmende Vernetzung, ungeschützte Medizinalgeräte und nicht mehr zeitgemässe IT machen Spitäler anfällig für Cyberattacken: Der Angriff mit «Wanna Cry» war dabei nur der letzte Schrei.

Wer steckt hinter dem weltweiten Cyber-Angriff? Experten suchen fieberhaft nach dem oder den Tätern. Nun kommt eine Nation ins Gespräch, die schon des Öfteren verdächtig war.

Die Schadsoftware «Wanna Cry» nutzte eine Sicherheitslücke aus, die schon länger bekannt war. Nur Systeme, die das entsprechende Update nicht eingespielt hatten, waren gefährdet. Müsste man die Säumigen bestrafen?

Im Gegensatz zum Ausland hat der Erpressertrojaner «WannaCry» in der Schweiz wenig Schaden angerichtet. Trotzdem kommen zum Teil haarsträubende Unterlassungen zum Vorschein.

Angriffe auf Computer im Parlament oder Router der Telekom: Deutschland rüstet im Kampf gegen Cyberattacken auf. Auch die Wirtschaft macht mit: DAX- und andere Firmen sind Teil einer neuen Initiative.

Gefährlich sind nicht die amerikanischen Spione und die russischen Hacker, gefährlich sind die Anwender, die die Sicherheit ihrer Systeme vernachlässigen.

Ein Computervirus hat viele Geräte «gekapert». Ihre Besitzer sollen Ablass in Bitcoins zahlen, um sie wieder nutzen zu können. Das schadet dem Image der Digitalwährung.

Der jüngste Cyber-Angriff wirft ein Schlaglicht auf den Umgang mit Schwachstellen in Software. Nachrichtendienste haben grosses Interesse an solchen Defiziten – und auch daran, dass sie nicht behoben werden. Microsoft-Chef Brad Smith prangert dieses Verhalten an.

Eine befürchtete neue Welle von Cyberattacken durch die Schadsoftware «Wanna Cry» ist vorerst ausgeblieben. Die europäische Polizeibehörde Europol und die US-Behörden geben vorsichtig Entwarnung.

Infizieren, ausspionieren und erpressen, Cyberkriminalität hat viele Facetten. In den letzten Jahren haben dabei die Risiken für Schweizer Unternehmen massiv zugenommen.

«NZZ Format» offerierte Ihnen am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember, hier auf NZZ.ch eine komplette TV-Dokumentation.

Sieben Tweets verschickt US-Präsident Donald Trump durchschnittlich pro Tag. Seine Kurznachrichten sorgen regelmässig für Aufregung. Trump scheint mit ihnen klare Ziele zu verfolgen.

Four months in, 19 rivals say too little has changed. The post Google’s antitrust infringement continues ‘unabated’, Google Shopping competitors tell European Commission appeared first on Search Engine Land.

SMX Advanced is where elite marketers train. See the agenda! The post You’ll love what the SMX Advanced agenda has to offer appeared first on Search Engine Land.

If you're not, contributor Mona Elesseily will help you get up to speed. Here's her overview of attribution and five different replacement models available in Google AdWords. The post Are you ready for the attribution changes coming to Google AdWords? appeared first on Search Engine Land.

Starting today, users can apply to join the new advisory program. The post Bing Ads launches ‘fan’ community program for its most dedicated advertisers appeared first on Search Engine Land.

Contributor Andy Taylor answers by sharing research that shows deploying multiple match types produces little difference between phrase and broad match options. The post Phrase, broad, or broad match modifier: After exact, what’s the next best match type? appeared first on Search Engine Land.

Remember the phrase “peak oil” that was bandied about by doomsayers just a few short years ago? The notion that the world was about to imminently run out of oil, and that would be the end of cars, planes and trains and everything else that runs on petroleum? “Peak oil” today...

Below is what happened in search today, as reported on Search Engine Land and from other places across the web. The post SearchCap: Google expands featured snippets, voice search ranking study & Rand Fishkin moves on appeared first on Search Engine Land.

Some of the findings confirm and some upend conventional wisdom. The post Study: 11 voice search ranking factors analyzed appeared first on Search Engine Land.

Contributor Kevin Lee outlines how SEM campaigns can benefit from applying smarter business unit economics and asking rational questions. The post Unit economics: The foundation of a good SEM campaign appeared first on Search Engine Land.