Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Februar 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Smart-Home-Spezialistin Nest Lab kehrt in einem konzerninternen Umbau wieder in den Schoss von Google zurück. In den letzten Jahren war Nest eine Google-Schwesterfirma unter dem Dach der gemeinsamen Konzernmutter Alphabet. Nest verkauft vernetzte Thermostate und Sicherheitskameras, Google baute zuletzt sein eigenes Gerätegeschäft mit Smartphones und smarten Lautsprechern mit dem integrierten Sprachassistenten.

Die Netzwerk-Spezialistin Riverbed hat Dieter Klose zum Channel Sales Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) ernannt. In dieser Funktion soll er die regionale Partnerlandschaft weiter ausbauen, heisst es in einer Aussendung dazu. Klose berichtet künftig an Giovanni Di Filippo, VP Channel Sales Emea, und kooperiert eng mit Michael Rudrich, Regional VP DACH.

Stefan Lomas hat neu die Verantwortung für den Markt UK und Irland von United Security Providers übernommen. Als Country Manager soll er das 1994 in Bern gegründete IT-Security-Unternehmen vor Ort vertreten und dessen Marktintegration und Sales-Bestrebungen weiter ausbauen.

Swisscom ist Opfer eines grossen Datendiebstahls geworden: Wie erst jetzt bekannt wurde, hatten unbekannte Täter bereits im Herbst des vergangenen Jahres 800.000 Datensätze entwendet. Darunter befinden sich Namen, Adressen Telefonnummern und Geburtsdaten von Kunden. Besonders schützenswerte Daten wie Passwörter, Gesprächs- oder Zahlungsdaten seien jedoch nicht betroffen, gab der Telekomkonzern via Aussendung bekannt.

Der japanische Telekom-Riese Softbank will den grössten Börsengang in Japan seit fast zwei Jahrzehnten bis Dezember auf den Weg bringen. Ziel von Softbank sei es, die Aktien der japanischen Mobilfunktochter noch 2018 an die Börse zu bringen, kündigte Softbank-Chef Masayoshi Son heute, Mittwoch, an. Die angepeilten Einnahmen aus der Neuemission in Höhe von 18 Mrd. Dollar würden dann genutzt, um die Bilanz zu stärken und Investitionen zu tätigen. Erst im Januar hatte Softbank den Börsengang in Aussicht gestellt.

Swisscom fuhr im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz auf Vorjahreshöhe und einen Gewinn leicht unter dem Vorjahr ein und liegt damit im Bereich der Erwartungen der Marktbeobachter. Konkret stiegen die Einnahmen des Telekomkonzerns um 0,2 Prozent auf 11,66 Mrd. Franken. Das operative Ergebnis auf Stufe Ebitda stagnierte mit 4,30 Mrd. Franken auf den Niveau von 2016.

Die Alphabet-Tochter Google lässt sich eine Immobilie in New York einen Milliardenbetrag kosten. Gemäss einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hat der Internetgigant für die New Yorker Markthalle Chelsea Market einen Rekordpreis von 2,4 Mrd. Dollar (rund 1,9 Mrd. Euro) auf den Tisch geblätter. Das ist einer der höchsten Preise, der jemals für ein einzelnes Objekt ausgegeben worden sei.

Die Ostschweizer Fullservice-Agentur Namics erweitert ihr Portfolio um Marketing Operations. Dazu zählen neben Strategie und Beratung neue Services wie etwa Redaktion, Content-Pflege und -Migration, Social Media Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Newsletter-Marketing und Analytics Operations.

Fake News sind in den USA vor allem bei Rechten und Rechtsextremen beliebt. Das zeigt eine Studie des Oxford Internet Institute (OII), für die die Forscher die Verbreitung von Nachrichten aus bekannt fragwürdigen Quellen auf sozialen Medien analysiert haben. Demnach dominieren auf Twitter Trump-Anhänger und auf Facebook extreme Rechte bei der Verbreitung von Fake-Meldungen jeweils deutlich.

Apple hat im vergangenen Jahr weltweit mehr als 18 Millionen seiner Computeruhren abgesetzt. Dies entspricht einem Plus von 54 Prozent gegenüber 2016, wie die Experten des Marktforschungsunternehmen Canalys berechneten.