Schlagzeilen |
Dienstag, 21. November 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem T-HR3 hat der japanische Elektronikriese Toyota die dritte Generation eines Telepräsenz-Replikanten vorgestellt. Gesteuert wird der Roboter über ein Master Maneuvering System, das die Bewegungen des steuernden Menschen ziemlich vollständig erfasst und den Bot entsprechend reproduzieren lässt.

In der Schweiz soll es schon bald eine einheitliche digitale Identität geben. Am heutigen Digitaltag haben neun grosse Schweizer Unternehmen bekannt gegeben, dass sie zusammenspannen werden, um gemeinsam die SwissID zu entwickeln. Mit an Bord sind Post, SBB, Swisscom, Credit Suisse, Raiffeisen, UBS, Zürcher Kantonalbank und der Finanzdienstleister SIX sowie die Schweizerische Mobiliar.

In der Schweiz steigt die Internet-Nutzung weiter an. Speziell auch ältere Semester sind mittlerweile vermehrt im Netz unterwegs, wie eine vom Bundesamt für Statistik (BFS) publizierte Erhehebung belegt.

Gemäss einer von der Geschäftsstelle E-Government Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) veröffentlichten ersten nationalen E-Government-Studie besteht bei der Bevölkerung, den Unternehmen und Vertretern aller drei Staatsebenen das Bedürfnis nach einem Ausbau des bestehenden E-Government-Angebots.

Die Frage, ob die Schweiz die Chancen der Digitalisierung in allen Lebensbereichen konsequent nutzen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen könne, stand im Mittelpunkt der erstmals vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in Biel organisierten nationalen Konferenz "Digitale Schweiz". Insgesamt rund 700 Vertreter von Behörden, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft haben gestern darüber diskutiert. Dabei wurden zahlreiche konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung der Strategie "Digitale Schweiz" des Bundesrates gemacht.

Der japanische Telekommunikations- und Medienriese Softbank plant offenbar weitere Investitionen in den indischen Uber-Konkurrenten Ola. Verschiedenen Medienberichten zufolge sollen bis zu 500 Mio. Dollar in Tiger Global fliessen, um den Anteil von Softbank auf 50 Prozent aufzustocken.

Auf der CA World, die kürzlich in Las Vegas über die Bühne ging, präsentierte CA Technologies (früher als Computer Associates bekannt) die "Modern Software Factory". Wie CTO Otto Berkes betonte, will sich der Konzern um eine Software aus einem Guss kümmern, die den aktuellen Anforderungen an einfache, skalierbare und infrastruktur-übergreifende Applikationen gerecht wird.

Im Rahmen des schweizweiten Digitaltages präsentieren heute 40 Unternehmen und Organisationen anhand von rund 100 Veranstaltungen Brennpunkte der Digitalisierung. Den Hub des Tages bildet die grosse Halle des Hauptbahnhofes Zürich. Die Bahnhöfe Genf, Lugano und Chur sind weitere Knotenpunkte.

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung wird in diesem Jahr offenbar Intel an der Spitze der grössten Halbleiterherstellern ablösen. Dies prognostiziert das auf Semiconductor fokussierte Marktforschungsunternehmen IC Insights. Es wäre der erste Wechsel an der Spitze der Top 10 seit 1993.

Das kanadische Shredder-Unternehmen Shred-it warnt, dass kleine und mittlere Betriebe (KMU) in Grossbritannien für eine bessere Datensicherheit am Arbeitsplatz sorgen müssten, weil diese oft nur eine sehr geringe Priorität für die Führungskräfte hätten. Seit Beginn des Jahres 2017 hätte es deshalb bereits finanzielle Verluste von rund 2,5 Mio. Pfund (rund 2,8 Mio. Euro) gegeben.