Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Oktober 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Überall wird von Agilität als notwendige Kernkompetenz von Unternehmen gesprochen. Agilität ist quasi ein Modewort, ein richtiger Hype. Aber wieviel Agilität benötigen Unternehmen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation wirklich?

Forscher der University of Wisconsin-Madison (UW) haben den "praktischsten flexiblen Transistor der Welt" entwickelt. Das kleine "Wunderding", das halb so gross ist wie ein Fingernagel, könnte schon relativ bald in vielen neuen Geräten verbaut sein - die Rede ist von Smartphones und Computern bis hin zu Wearable-Sensoren. Der grosse Vorteil liegt in der Biegsamkeit und einem äusserst einfachen, schnellen und kostengünstigen Herstellungsverfahren.

Die auf Unternehmenskommunikation ausgerichtete Mitel mit Sitz in Ottawa (Kanada) und Schweizer Zentrale in Solothurn hat Jeremy Butt als Senior Vice President (SVP) für die Region Emea unter Vertrag genommen. Als solcher übernimmt er die Verantwortung für den Vertrieb der Produkte von Mitel in der gesamten Region.

Die Digitalisierung und die technischen Innovationen verändern die Arbeit des Chief Information Officers (CIO) massgeblich. Die IT-Spitzenkräfte skalieren in hohem Tempo ihr Digitalgeschäft. Dadurch werden der Rest dieses Jahres und das Jahr 2018 zu Schlüsselmomenten für alle IT-Chefs, die den Anschluss halten wollen.

Der grösste Schweizer Onlinehändler expandiert nach Deutschland: Im kommenden Jahr lanciert die Digitec Galaxus mit Galaxus.de ihren ersten Onlineshop im Ausland. Wie in der Schweiz werde Galaxus laut Mitteilung auch in Deutschland ein Online-Warenhaus sein, in dem Kunden zum Beispiel Smartphones, Drohnen, Druckerpatronen, Windeln, Mixer, Lippenstifte, Sofas oder Skateboards finden können.

Mit Stefan Züger hat T-Systems Schweiz einen neuen Vice President Sales & Service unter Vertrag genommen. Züger wird sein neues Amt gemäss den Angaben am 1. November antreten und auch in Geschäftsleitung Einsitz nehmen. Er folgt Roland Stettler nach, der das Unternehmen verlassen hat.

Die britische Chip-Entwicklerin Dialog Semiconductor mit Sitz in Reading kauft in den Vereinigten Staaten zu. Für 300 Mio. Dollar übernimmt Dialog die auf Configurable Mixed-Signal ICs (CMICs) fokussierte Silego Technology mit Sitz im kalifornischen Santa Clara. Die Übernahme soll bis Ende Jahr in trockenen Tüchern sein.

Um im globalen Wettbewerb bestehen und konstant gute Geschäftsergebnisse erzielen zu können, setzen Unternehmen immer stärker auf Projekt Management. Niedrigere Kosten, höhere Effizienz, zufriedene Kunden und Stakeholder und aber auch Wettbewerbsvorteile sind die Vorgaben, die über entsprechendes Knowhow im Projektmanagement realisiert werden sollen. Wie man globale Projekte erfolgreich durchführt, darauf zielt ein Lehrgang ab, den das IIMT (International Institut of Management in Technology) der Universität Fribourg unter dem Titel "Project Management" vom 21. bis 23. November durchführt.

Der US-Finanzinvestor Bain Capital will die für 18 Mrd. Dollar gekaufte Toshiba-Chipsparte binnen drei Jahren an die Tokioter Börse bringen. Damit solle das Investment versilbert werden, teilte die Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Boston mit. Den Streit mit dem US-Festplattenspezialisten Western Digital, der nach der Niederlage in dem Bieterrennen vor Gericht gezogen ist, wolle man bald beilegen.

Computerspiele als Training für das Gehirn haben sich zunehmend zum Trendthema entwickelt, auch im therapeutischen Umfeld. Unabhängig vom Zweck einfach wild drauf los spielen, dürfte da aber wenig Sinn machen, wie eine aktuelle Studie von Forschern der University of Texas in Dallas nahelegt. Denn demnach scheinen verschiedene Genres das Gehirn unterschiedlich zu beeinflussen. Strategiespiele wirken bei Erwachsenen offenbar gut für Gedächtnis und schnelles Denken, während Action wohl eher gut bei Stimmungsproblemen wäre.