Schlagzeilen |
Freitag, 22. September 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gewissensbisse im russischen Untergrund, eine Hintertür kommt durch die Hintertür und eine Malware, die mit unsichtbarem Licht spricht. Die Redaktion hat die Neuigkeiten zu Cybercrime und Cybersecurity der Woche zusammengefasst.

Das SAP-Beratungshaus Itelligence hat in Regensdorf eine Konferenz zum Thema digitale Wertschöpfung veranstaltet. Swissmem-Präsident Hans Hess referierte über die Digitalisierung der Schweizer Maschinenindustrie. Er forderte Industrie- und ICT-Verbände dazu auf, näher zusammenzurücken.

Das Matebook X von Huawei ist nun auch in der Schweiz erhältlich. Das erste Notebook des chinesischen Herstellers kostet 1800 Franken.

Wisekey hat eine Plattform für digitale Identitäten namens "CertifyID" vorgestellt. Mit einem dezentralen Netzwerk auf Blockchain-Basis soll das System weltweit eine fälschungssichere E-ID ermöglichen.

Das Schweizer Start-up Onesky will Drohnenflüge sicherer machen. Ihr Kontrollturm Alpha One warnt frühzeitig vor Flugzeugen. Auf dem Flughafen von Payerne startet bald ein Test.

Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Citrix hat eine Cloud-Region für die EU geschaffen. Die cloudbasierten Anwendungen von Citrix lassen sich nun auch in drei weiteren Sprachen nutzen. Der Anbieter von Virtualisierungslösungen will mit der EU-Cloud-Region auch den Datenschutzbedürfnissen seiner Kunden entgegenkommen.

Richemont hat eine CTO-Stelle geschaffen. Ab Januar nächsten Jahres übernimmt Jean-Jacques van Oosten die Rolle des Technologiechefs beim Schweizer Luxusgüterkonzern.

Anfang 2018 treten in der EU neue Regeln für den Zahlungsverkehr in Kraft. Offene Schnittstellen sollen neuen Finanzunternehmen Zugriff auf die Kontodaten von Bankkunden erlauben. Die Richtlinien könnten den Finanzmarkt umkrempeln - auch in der Schweiz.

Sich am Gemüseanbau per App beteiligen, einen intelligenten Kühlschrank zur Mitarbeiterverpflegung einsetzen oder auf einen Blick sehen, was über das eigene Restaurant geschrieben wird: Die Digitalisierung auch im Food-Bereich macht's möglich.

Die Deutsche Telekom hat zusammen mit anderen Firmen die Next Generation Enterprise Network Alliance ins Leben gerufen. Durch diese sollen Firmen schneller Netzwerke aufsetzen können. T-Systems stellte als erster Allianzpartner ein Angebot daraus vor.

Baidu hat für sein Projekt Apollo einen Fonds aufgelegt. Dieser soll sein Projekt für selbstfahrende Autos unterstützen. Das Volumen beträgt rund 1,5 Milliarden Franken.

Hewlett Packard Enterprise HPE plant die Entlassung von 5000 Mitarbeitern. Das Unternehmen baute seit 2015 bereits mehrmals Personal ab.

Nomasis hat in Zürich Lösungen für Enterprise Mobility und IT-Sicherheit präsentiert. Der Event war gut besucht.

ETH-Professor Roger Wattenhofer über Blockchain, Bitcoin und was die Digitalisierung mit unserer Gesellschaft anstellen könnte.

Oracle hat die Version 9 von Java vorgestellt. Das Project Jigsaw ist eine der zentralen Neuerungen. Zugleich ist Jigsaw auch schuld daran, dass die neue Version ein Jahr später kommt.

Das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus sind seit heute in den Läden erhältlich. Für das iPhone X brauchen Apple-Fans noch etwas Geduld.

Der Verein Swiss Cyber Storm startet Ende Monat mit einer neuen Eventreihe. Die Trainingsevents der Whitehatters Academy sollen junge IT-Talente fördern.

Die Postfinance plant eine Restrukturierung. Im Kundengeschäft sind Verschiebungen und Schliessungen geplant. Bei der Abteilung "IT and Operations" will das Tochterunternehmen der Post 45 Stellen streichen.

Dieses Jahr erlebe das europäische ICT-Geschäft einen Aufschwung von 1,8 Prozent, prophezeit ein Marktbericht des deutschen Digitalverbands Bitkom. Dabei wachse die IT stärker, als die Telekommunikation.