Der Internetgigant Google hat gegen die von der EU-Kommission verhängte Rekordwettbewerbsstrafe von 2,4 Milliarden Euro Berufung eingelegt. Dies teilte die Alphabet-Tochter mit, ohne weitere Details zu nennen. Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten die Strafe am 27. Juni mit der Begründung verhängt, dass Google seine dominierende Position zum Schaden von Konkurrenten und Verbrauchern missbraucht habe.
Mit dem Klavierkonzert von Maki Namekawa wird die Ars Electronica 2017 heute Abend zu Ende gehen. Nach fünf intensiven Tagen mit über 600 Einzelveranstaltungen an 12 Locations in der Linzer Innenstadt werden dann rund 100.000 Festivalbesuche gezählt sein - die bisherige Bestmarke aus dem Kulturhauptstadtjahr 09 wird damit übertroffen.
Moderne Kameras sind üblicherweise vernetzt. Sie ermöglichen es, aufgenommene Bilder per WLAN an das eigene Smartphone oder Tablet zu übertragen, wo der Nutzer sie nachbearbeiten und schnell über soziale Medien teilen kann. Doch die dazugehörigen Apps für Android und iOS sind mitunter sehr hungrig nach Daten, befinden die Konsumentenschützer von Stiftung Warentest. Sie haben die Software von bekannten Herstellern wie Panasonic, Fuji, Sony, Nikon und auch des chinesischen Neulings Yi untersucht.
Die US-Handelsaufsicht FTC hat 21 prominente Instagram-Nutzer aufgefordert, ihre Geschäftsinteressen offenzulegen, wenn sie bezahlte Beiträge zu Marken oder Werbetreibenden posten. In Schreiben an die Betroffenen zitiert die Behörde aus Instagram-Posts, die in Sachen Werbung gegen die gültigen Geschäftsbedingungen verstossen. Den Anwendern drohen Strafzahlungen bis zu 40.000 Dollar.
Vom Arzt zum Fernoperateur, vom Lehrer zum Lerncoach, vom Sachbearbeiter zum digitalen Überwacher. Die 200 SchÜlerInnen, die vergangenen Donnerstag an der eBusiness Challenge 2017 der Fachhochschule (FHS) St. Gallen teilgenomen haben, widmeten sich der Zukunft und schufen dabei besondere Berufsprofile.
Der kriselnde japanische Elektronikriese Toshiba plant offenbar den Bau einer neuen Chipfabrik im japanischen Iwate. Die kalifornische Flash-Speicher-Spezialistin Sandisk soll eventuell an dem Vorhaben beteiligt werden.
Die Mobilfunkanbieterin Vodafone will in den nächsten vier Jahren in Deutschland 13,7 Millionen neue Gigabit-Anschlüsse schaffen. Laut Hannes Ametsreiter, dem Deutschland-Chef von Vodafone, entspreche dies in etwa einem Drittel aller Haushalte in Deutschland.
Eigentlich dürfte das Galaxy Note 8 unter keinem guten Stern stehen: Sein Vorgänger gilt als eines der grössten Desaster in der Smartphone-Geschichte. Das Galaxy Note 7 wurde komplett zurückgerufen, da sein Akku zu brennen begann. Analysten befürchteten, dass die Marke "Galaxy Note" im wahrsten Sinn des Wortes verbrannt sei – und auch Samsungs Image ernsthafte Kratzer bekäme.
Die auf Berufsbildung in der Welt des Verkehrs fokussierte Login setzt für das schweizweite Ausbildungsmanagement künftig auf die Plattform "Time2learn" von Crealogix. Mit der integrierten Cloud-Lösung der Zürcher Digital-Learning-Spezialistin werde die Ausbildungs- und Lernplanung für alle Login-Lehrberufe schrittweise eingeführt, heisst es in einer Mitteilung dazu.
Wie das US-Technikportal "The Verge" in Erfahrung gebracht haben will, soll das neue Smartphone-Flaggschiff von Apple den Namen "iPhone X" haben. Kommenden Dienstag, gut zehn Jahre nach dem Start der ersten iPhone-Generation, soll Apple verschiedenen Medienberichten zufolge seinen neuen grosse Wurf offiziell präsentieren.