Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. August 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der amerikanische Präsident Donald Trump wettert wieder einmal gegen die Steuerpraxis des Online-Versandhandelsriesen Amazon. "Amazon fügt steuerzahlenden Einzelhändlern grossen Schaden zu," schimpfte Trump via Twitter. Auch Gemeinden, Städte und Bundesstaaten in den USA litten darunter. "Viele Jobs gehen verloren," so Trump.

Die weltweiten Ausgaben für Produkte und Dienstleistungen rund um die Informationssicherheit sollen 2017 auf 86,4 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dies entspricht einer Zunahme von sieben Prozent im Vergleich zu 2016. wie die Marktforscher von Gartner errechneten. Für 2018 erwartet Gartner Ausgaben für Informationstechnologie in Höhe von 93 Milliarden US-Dollar.

Der neuentwickelte "De-Jargonizer" markiert Forschern in ihren Texten Ausdrücke, die im alltäglichen Sprachgebrauch nicht üblich und deshalb schwer verständlich sind. Wissenschaftler sollen dadurch wissen, welcher Jargon für Laien fremd ist. Entwickelt wurde das Programm von Technion, dem israelischen Institut für Technologie und dem HIT, Holon Institut für Technologie.

Die auf Managed Security Lösungen fokussierte Open Systems mit Zentrale in Zürich wechselt bei den Supportdienstleistungen rund um Microsoft Office 365 sowie den entsprechenden Lizenzen für die 165 Mitarbeitenden neu zu vonRoll Itec. Im Gegensatz zu anderen Anbietern unterstütze die vonRoll Itec Schweizer Kunden mit einem Single Point of Contact aus der Schweiz, was das Handling der Supportanfragen die Qualität der Supportdienstleistungen verbessere, kommentiert Raphael Thoma, Vice President Infrastructure bei Open Systems.

Im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung lagert die Generali Gruppe Schweiz ihre IT an Avectris aus. Der IT-Dienstleister übernimmt gemäss Mitteilung neu den Betrieb der Workplace Services & Collaboration, der Data Centre Services und der Application Operations. Die Migration soll bis Ende 2018 abgeschlossen sein, muss allerdings noch von der Finma (Finanzmarktaufsicht) abgesegnet werden. Die Zustimmung werde in den nächsten Wochen erwartet, heisst es.

Der ETH-Spinoff Adaptricity hat eine Software entwickelt, mit der sich die zunehmend intelligenteren Stromnetze analysieren lassen. Bald folgt die unternehmerische Bewährungsprobe: Im Herbst startet der Verkauf der Software-Lizenzen.

Der japanische Hightechkonzern Hitachi mit Zentrale in Tokio will ab 2018 in China ein neuartiges Sicherheitssystem für Wohnhäuser anbieten. Mit Hilfe dieses Systems sollen Aufzüge, Sicherheitssensoren, Temperatur und Stromverbrauch über das Internet überwacht werden können.

Der Hightech-Konzern Schneider Electric baut sein Portfolio an dreiphasigen USV-Anlagen für mittelgrosse und grosse Datcenter um weitere Galaxy VX-Reihe aus. Ab sofort ist eine Doppelwandleranlage mit 4-Level-Wandlertechnik, Multimode-Funktion und Parallelschaltung auch in Baugrößen von 500, 750 und 1000 kW erhältlich.

Das US-Justizministerium will erfahren, wer sich online für eine Demonstration gegen den US-Präsidenten Donald Trump vernetzt hat. Auf der Webseite "disrupt20j.org" konnten sich Aktivisten über geplante Initiativen am Tag von Trumps Amtseinführung (dem 20. Januar, daher 20j) zusammenschliessen. Nun soll Dreamhost, auf dem die Seite gehostet wird, die IP-Adressen von rund 1,3 Millionen Nutzer übermitteln.

Microsoft-Mitgründer Bill Gates hat abermals seinen Anteil an Microsoft-Aktien reduziert. Er spendete Aktien im Wert von rund 4,6 Milliarden Dollar, vermutlich an die Bill & Melinda Gates Foundation, die er für wohltätige Zwecke nutzt. Seit einigen Jahren gibt Gates regelmässig Aktien in dieser Grössenordnung auf. Macht er in diesem Tempo weiter, besitzt er 2019 keine Anteile an Microsoft mehr.

In Produkte und Services für die IT-Security werden 2017 weltweit mehr als 85 Milliarden Dollar investiert. Nächstes Jahr sollen die Ausgaben weiter ansteigen, sagt Gartner.

Die Stadt Zürich und die Kantonspolizei warnen vor Betrugs-Mails, die in ihrem Namen verschickt werden. Wer eine solche Nachricht erhält, sollte sie sofort löschen.

Schweizer Hoteliers sollen sich bei der Preispolitik nicht mehr nach den Vorgaben von Buchungsplattformen richten müssen. Eine entsprechende Motion stösst im Parlament auf breite Unterstützung.

Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat im Rahmen seines «Hype Cycles» drei Megatrends identifiziert, mit deren Hilfe Unternehmen die Digitalisierungswelle überleben und nutzen können.

Um Login-Daten von Touristen abzugreifen manipulieren Cyber-Kriminelle WLAN-Netze von Hotels. Sicherheitsforscher vermuten hinter dem Angriff die Hacker-Gruppe «APT28»

Um die Suchmaschine erster Wahl auf dem iPad und dem iPhone zu bleiben, soll Google Apple gut drei Milliarden Dollar bezahlen.

Der aktuelle Entwurf zum Beschaffungsgesetz wurde an der «IT-Beschaffungskonferenz» diskutiert. Die neue Vorschrift soll eine Balance finden zwischen Wettbewerb und Korruption.

Die Generali Gruppe Schweiz lässt ihre IT von Avectris modernisieren. Gleichzeitig sollen einige IT-Bereiche ausgelagert werden. Noch fehlt aber die Zustimmung der FINMA.

Der ETH-Spin-off Adaptricity hat eine Software entwickelt, mit der sich die zunehmend intelligenteren Stromnetze analysieren lassen. Bald folgt die unternehmerische Bewährungsprobe: Im Herbst startet der Verkauf der Software-Lizenzen.

Die «Apple Watch 3» soll sich künftig tatsächlich mit LTE-Mobilfunknetzen verbinden können. Das schreibt der in der Regel gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo.

Die Berner «Gauer Itten Messerli Architekten» und Zühlke haben für Architekten und Kunden eine Anwendung für die virtuelle Realität entwickelt. Computerworld war vor Ort.

Ab 2018 fallen bei der Schweizerischen Post die 13 Franken für Zollstichproben weg. Das alles ändert sich ab Januar 2018.

Ein guter Chef braucht heute laut einer Google-Studie vor allem Kommunikationsfähigkeiten. Der Suchmaschinen-Primus unterstützt Führungskräfte nun mit einer Reihe kostenloser Tools dabei, ihre Sozialkompetenz weiterzuentwickeln.

Hewlett Packard Enterprise (HPE) bereitet sich auf einen Weltraumflug der besonderen Art vor. Die Firma will einen Supercomputer auf der internationalen Raumstation ISS installieren.

Nach dem Split und dem umfangreichen Update legt Bitcoin massiv zu. Eine Einheit der Kryptowährung ist nun erstmals mehr als 4000 Franken wert.

Der IT-Dienstleister DXC Technology hat 100 Schweizer Industrie-Manager nach ihrer Beurteilung der Digitalisierung befragt.

Der UC-Spezialist Avaya hat dieser Tage eine wichtige Hürde im Chapter-11-Verfahren gemeistert und sich mit seinen Hauptgläubigern auf einen Restrukturierungsplan geeinigt. Damit könnte der Gläubigerschutz schon bald beendet werden.

Der Werbe-finanzierte Online-Flohmarkt Marketplace von Facebook startet nun auch in der Schweiz.

Einem Bericht zufolge soll Android O am 21. August für Google-Geräte veröffentlicht werden. Ein Naturereignis gibt zudem Hinweise auf die finale Namensgebung.

Microsoft präsentiert mit Windows 10 Pro for Workstations eine neue Version seines Betriebssystems. Diese ist speziell für rechenintensive Workloads konzipiert und soll noch im Herbst auf den Markt kommen.