Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. August 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Apple spürt beim Smartphone-Absatz immer stärker den Atem von Huawei im Nacken. Der chinesische Anbieter mit Sitz in Shenzhen konnte im vergangenen Quartal die Verkäufe im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 38 Millionen Geräte steigern, wie die Marktforschungsfirma Canalys errechnet hat. Apple meldete zuvor für das vergangene Vierteljahr den Absatz von gut 41 Millionen iPhones.

Microsoft kündigte bereits Anfang Juli eine umfangreiche Neuorganisation von Vertrieb und Marketing an, um das Unternehmen besser für das Geschäft mit Cloud-Dienstleistungen aufzustellen. Im Rahmen dieser Neuausrichtung kommt es in der Schweizer Geschäftsleitung zu einem strukturellen Umbau.

Beim Telekomriesen Swisscom beginnen mit heutigem Tag 278 Jugendliche ihre Lehre, etwa die Hälfte davon in Berufen im ICT-Bereich. Während ihrer Ausbildung können sich die Lernenden mehrmals auf einem Online-Marktplatz für Projekte in verschiedenen Geschäftsbereichen bewerben. Sie übernehmen auf diese Weise frühzeitig Eigenverantwortung für ihre Ausbildung.

Die US-amerikanische Linux-Spezialistin Red Hat mit Sitz in Raleigh (North Carolina), übernimmt die Vermögenswerte und Technologien der auf Datendeduplikation, Datenkompression und Thin Provisioning fokussierten Permabit Technology.

Mit dem 35-jährigen Michael Moersch hat der Medienkonzern Ringier Axel Springer Schweiz einen neuen Chief Digital Officer unter Vertrag genommen. In dieser Position übernimmt Moersch gemäss Mitteilung bereichsübergreifend die Verantwortung für die gesamten digitalen Angebote des grössten Zeitschriftenhauses der Schweiz.

Soziale Medien sind womöglich doch gut für die eigene Ausdrucksfähigkeit. Denn je länger ein Nutzer in einem sozialen Netzwerken angemeldet ist, desto komplexer werden die Beiträge, die er dort veröffentlicht, auf der sprachlichen Ebene. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der National Research University Higher School of Economics.

Einem Team von Wissenschaftern des IBM Forschungszentrums in Rüschlikon ist es gelungen, so viele Daten wie noch nie auf einem Magnetband-Speichersystem zu sichern. Sie schrieben Daten mit einer Speicherdichte von 201 Gigabits pro Quadratzoll auf das Speicherband. Dies entspreche einer Steigerung der Speicherdichte um das mehr als 20-fache im Vergleich zu neuesten kommerziell erhältlichen Magnetband-Speichersystemen, liess das IBM Forschungszentrum verlauten.

Die kalifonische iPhone-Erfinderin Apple mit Sitz in Cupertino konnte im dritten Quartal des laufenden Fiskaljahres über 41 Millionen seiner Smartphones verkaufen. Das ist ein Plus von zwei Prozent im Vergleich zur selben Vorjahresperiode.

Der viertgrösste US-Mobilfunkanbieter Sprint hat dank zusätzlicher Kunden erstmals seit drei Jahren wieder einen Gewinn erwirtschaftet. In den drei Monaten bis Ende Juni verdiente das Unternehmen mit Sitz in Overland Park (Kansas), das mehrheitlich dem japanischen Softbank-Konzern gehört, unter dem Strich 206 Mio. Dollar. Vor Jahresfrist stand dort noch ein Minus von 302 Mio. Dollar. Auch Kostensenkungen spielten dem Unternehmen in die Hände. Der Umsatz legte nach Angaben um 150 Mio. auf 8,16 Mrd. Dollar zu.

Netflix hat in den vergangenen Jahren viele Eigenproduktionen veröffentlicht, um sich im Kampf um die Gunst des Online-Publikums weiterhin gegen die Konkurrenz behaupten zu können. Dafür hat das Unternehmen viel Geld in die Hand genommen. Laut "Los Angeles Times" soll das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Los Gatos nun auf einem Schuldenberg von rund 20 Milliarden US-Dollar sitzen und dennoch nicht leiser treten wollen.