In Marokko ist ein Forscherteam unseren Ahnen auf die Spur gekommen – und hat Erstaunliches herausgefunden.
Was wir vom faulsten Organismus im Meer lernen können.
Ausgerechnet China, das Land des Smogs, ist vermeintlich der neue Held des Klimaschutzes. Was es damit auf sich hat, erklärt -Experte Martin Läubli.
In der Schweiz müssen Tausende von gentechnisch veränderten Petunien vernichtet werden. Die Pflanzen müssen in geschlossenen Säcken oder Behältern der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will im Sommer des kommenden Jahres mit einem Raumschiff näher an die Sonne herankommen als je zuvor.
China bohrt nach «brennbarem Eis».
Der Missbrauchs von Neurotechnologie gefärde den letzten Ort vollkommener Privatheit: Unser Gehirn.
Eine Zürcher Firma wäscht CO2 aus der Luft und eröffnet heute die weltweit erste kommerzielle Anlage in Hinwil. Klimaforscher zählen auf diese Technologie.
Mit der Irkut MC-21 will Russland Airbus und Boeing angreifen. Was die neue Mittelstrecken-Maschine zu bieten hat.
Der Cannabis-Konsum ist offenbar gefährlicher als gedacht. Wie eine Studie zeigt, verlieren zahlreiche Konsumierende die Kontrolle.
Streifen auf Pullis und Shirts sind allgegenwärtig – und sie können krank machen. Deshalb sollte man bei Unwohlsein in den Wald gehen, wie Mediziner empfehlen.
Remo Largo spannt in seinem neuen Buch den Bogen von den Kindern zu den Erwachsenen. Und beschreibt die Voraussetzungen für ein glückliches Leben.
In Chile ist der Startschuss für das grösste Teleskop der Welt gefallen. An dem Projekt des europäischen Forschungsinstituts ESO beteiligen sich 16 Länder, darunter auch die Schweiz.
Crowdscience statt Crowdfunding: Wenn Forscher die Mithilfe von Laien nutzen, hilft das der Wissenschaft und dem Naturschutz.
Bergsteiger bestätigen, was schon länger vermutet wurde. Der Hillary Step am Everest wurde zerstört. Seither ist das Erklimmen des Königs aller Berge riskanter denn je.
Erstmals hat eine unabhängige Studie die neuen «Heat-not-burn»-Produkte untersucht. Auch sie produzieren krebserregende Substanzen.
Wenn es nach Rektoren-Präsident Marc König geht, soll Informatik denselben Status wie die anderen Grundlagenfächer einnehmen.