Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Mai 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die weltweiten Smartphone-Verkäufe an Endverbraucher beliefen sich laut dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner im ersten Quartal 2017 auf rund 380 Milliarden Einheiten. Dies entspricht einem Anstieg von rund 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Mobiltelefon-Käufer geben zudem wieder mehr für ein besseres Mobiltelefon aus, was die durchschnittlichen Verkaufspreise von Mobiltelefonen anhob.

Ein Investorenkonsortium, das von der Bank of America angeführt wird und dem auch die HSBC Holdings, Intel, SBI Holdings und Temasek Holdings angehören, investiert eine Summe von 107 Mio. US-Dollar in das New Yorker Blockchain-Starup R3 CEV, an dem auch die Schweizer Grossbank UBS beteiligt ist.

Das auf Archiv- und Informationsmanagement fokussierte US-Unternehmen Iron Mountain mit Zentrale in Boston hat in Satigny bei Genf das laut Eigendefinition "technologisch fortschrittlichste Archivcenter der Schweiz" eröffnet. Iron Mountain bietet Unternehmen damit die Verwaltung des gesamten Prozesses an – von der physischen Archivierung über die Digitalisierung bis hin zum automatischen Abruf von Informationen.

Microsoft Schweiz mit Zentrale in Wallisellen zeichnete in sechs Kategorien die erfolgreichsten Partnerunternehmen des Jahres 2017 aus. Die Sonderauszeichnung "Country Partner of the Year" ging in diesem Jahr an die Sword-Gruppe.

In der betrieblichen Aus- und Weiterbildung will die auf E-Banking fokussierte Schweizer Crealogix künftig mit der Wissensspezialistin Getabstract zusammenarbeiten. Ein entsprechender Kooperationsvertrag ist dieser Tage unter Dach und Fach gebracht worden. Digitale Buchzusammenfassungen zu Wirtschafts- und Managementtrends von Getabstract sollen ab sofort die unternehmensspezifischen Kurse auf der Crealogoix-Lernplattform "Tracker" ergänzen, heisst es.

Der finnische Telekomausrüster Nokia und der US-Technologieriese Apple haben ihren Patentstreit beigelegt und ein mehrjähriges Lizenzabkommen unterzeichnet. Nokia werde eine Vorauszahlung und regelmässig weitere Beträge während der Laufzeit des Vertrags erhalten, teilten die Unternehmen am Dienstag mit. Weitere finanzielle Details wurden nicht bekannt.

Der US-amerikanisch Online-Versandhandelsriese und Cloud-Anbieter Amazon erweitert sein Videoangebot mit zusätzlichen Bezahlkanälen. Zu den rund zwei Dutzend streambaren Spartensendern im Aboservice Prime zählen neu zum Beispiel Motorvision TV, Geo Television und Syfy Horror.

Anfang der 2000er-Jahre sorgte Apple mit einer Werbekampagne für einiges Aufsehen. Unter dem Titel "Get a Mac" versuchte man die PC-Welt auf die Schaufel zu nehmen, und so die User zum Umstieg auf die wesentlich "cooleren" Apple-Rechner zu bringen. Die Zeiten der Apple vs. PC-Konflikte sind freilich längst Geschichte, der Kampf um Marktanteile findet mittlerweile an anderer Stelle statt. Und hier scheint sich Apple nun auf alte Methoden zu besinnen: Spotlight Apple hat eine neue Kampagne gestartet, mit der man Android-User zum Umstieg bringen will.

Das im Herbst 2016 vom Blockchain-Unternehmer Daniel Gasteiger gegründete Schweizer E-Government-Startup Procivis hat die Beta-Version ihrer integrierten E-Identity- und Dienstleistungs-Plattform vorgestellt. Die Software steht ab sofort für den Pilot-Betrieb zur Verfügung.

Die schweizerische Wettbewerbskommission (Weko) untersagt den Zusammenschluss von Ticketcorner und Starticket. "Das neue Unternehmen hätte eine verstärkte marktbeherrschende Stellung erhalten und damit den wirksamen Wettbewerb im Fremdvertrieb von Tickets beseitigt", begründet die Weko den Entscheid gegen die Fusion.