Schlagzeilen |
Montag, 15. Mai 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Cyberkriminellen haben mit «Wanna Cry» bereits 55'000 Franken eingenommen - über Bitcoin. Identifiziert werden können sie dennoch kaum.

Microsoft gibt den Regierungen eine Mitverantwortung am verheerenden Ausbruch des Erpresserwurms und fordert eine digitale Genfer Konvention.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Apple an der Entwicklerkonferenz mehr als Software zeigt. Und Digitec meldet steigende Smartwatch-Verkaufszahlen.

In den Verkauf kommt er erst Mitte Juni. Schon jetzt hat den neuen Microsoft-Laptop mit dem abgespeckten Windows genauer unter die Lupe genommen.

Die jüngste Cyber-Attacke betrifft auch Nutzer in der Schweiz. Ein Chaos wie etwa in Grossbritannien blieb bisher aber aus.

Auf keinen Fall bezahlen und immer Anzeige erstatten. Wie Opfer des Virus «Wanna Cry» reagieren sollten.

Wenn am Montag viele ihren PC im Büro anschalten, könnte die Erpresser-Software sich erneut verbreiten. 7 Fragen zum Cyber-Angriff, der Spitäler und Fabriken lahmlegte.

Der WannaCry-Angriff ist der bisher grösste seiner Art – gebannt ist die Gefahr noch lange nicht. Verantwortlich sind möglicherweise die Regierungen selbst.

Die Polizeibehörde Europol spricht nach der Cyberattacke «Wanna Cry» von einem Hackerangriff «bislang beispiellosen Ausmasses».

Tolles Motiv, aber üble Qualität? Das sind die Kniffe, mit denen Sie das Beste aus missglückten Schnappschüssen herausholen.

Es ist der grösste Ransomware-Angriff aller Zeiten. Die Suche nach den Hintermännern gestaltet sich schwierig.

Was tun, wenn der Computer gehackt wurde? Und warum blieb die Schweiz vom jüngsten Cyberangriff verschont? Ein Sicherheitsexperte des Bundes gibt Auskunft.

hat das LG G6 mit dem grossen Bildschirm ausprobiert.

Ein grossangelegter Cyber-Angriff legt Behörden und Firmen auf der ganzen Welt lahm. Welche Länder am stärksten betroffen sind.

Über 90 Länder waren von einem gross angelegten Hackerangriff betroffen. Was Nutzer darüber wissen müssen.

Wahr oder falsch? Bereits heute kann fast alles und jeder manipuliert werden. Und die Zukunft hält noch Extremeres bereit.