Schlagzeilen |
Montag, 24. April 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Online-Versand-Handelsriese Amazon will sich offenbar die Verkehrsrevolution durch Roboterfahrzeuge zunutze machen. Der weltgrösste Onlinehändler habe bereits vor über einem Jahr ein Planungsteam für autonomes Fahren gebildet, berichtete das Wall Street Journal (WsJ).

Der Hightech-Konzeren Siemens und der Sporartikelproduzent Adidas mit Sitz in Herzogenaurach haben eine Zusammenarbeit besiegelt, um die Fertigung von Sportartikeln künftig zu digitalisieren. Die Abläufe in der Adidas-"Speedfactory" sollen dabei als "digitaler Zwiling" simuliert, getestet und optimiert werden, wie Siemens-Vorstand Klaus Helmrich auf der Hannover Messe verlauten liess. Der Manager sprach von einer Verbindung von virtueller und realer Welt, die Markteinführungszeiten verkürze und mehr Flexibilität erlaube. Das werde „viele Produktionsprozesse nachhaltig verändern“.

Das International Institute of Management in Technology (IIMT) der Universität Fribourg hat eine Kooperationsvertrag mit INNOArchitects unterzeichnet. In Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung sollen im Rahmen dieser Partnerschaft gemeinsam massgeschneiderte Weiterbildungsprogramme im Bereich Innovation und Intrapreneurship realisiert werden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Der US-amerikanische IT-Dienstleister IBM mit Sitz in Armonk hat mit Watson Marketing Insights einen neuen Cloud-basierten Service lanciert, der gemäss Mitteilung über kognitive Funktionen verfüge, um einen näheren Einblick in das Kundenverhalten zu erhalten.

Kinder im Alter von elf bis 18 Jahren beklagen es laut einer Untersuchung in Grossbritannien, dass ihre Eltern zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringen und dadurch das Familienleben empfindlich störten.

Swisscom und die private Wirtschaftshochschule IMD, die seit zwei Jahren zusammenarbeiten, haben heute eine weiterführende Studie zum Thema Smart City veröffentlicht. Die Studie beinhaltet mit "Piano" auch ein neues Analyseinstrument, das die Stadtverantwortliche bei der Bewertung und Selektion von Smart City-Projekten unterstützen soll.

Auf der Suche nach Industrietrends und neuen Geschäftsmodellen kommen rund 6.500 Aussteller und 200.000 Besucher vom heutigen Montag an zur Hannover Messe. Bei der fünftägigen Leistungsschau wollen sie selbst sehen, was es unter dem Schlagwort vernetzte Industrie bereits an konkreten Anwendungsbeispielen im digitalen Wandel hin zur "Industrie 4.0" gibt.

Mitarbeiter der Università di Milano - Bicocca haben eine innovative Software zur Unterstützung der Krebsforschung entwickelt. Mithilfe von "Oncoscore" werden menschliche Gene je nach dem mit ihnen verbundenen Erkankungsrisiko erfasst und in einer Rangliste geordnet.

Der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) hat Informationen des "Spiegel" zufolge jahrelang nicht nur nationale Regierungen und Behörden, sondern auch die internationale Polizeibehörde Interpol ausgespäht. Neben der Interpol-Zentrale im französischen Lyon habe der deutsche Geheimdienst spätestens seit dem Jahr 2000 über einen längeren Zeitraum auch Verbindungsbüros des Polizeinetzwerks in Dutzenden Ländern angezapft, berichtete der "Spiegel" unter Berufung auf ihm zur Kenntnis gebrachte Unterlagen.

Der Berliner Essenslieferdienst Foodora will sein Angebot einem Zeitungsbericht zufolge von Privat- auf Geschäftskunden ausweiten. In Berlin werde das neue Angebot bereits getestet, berichtete der "Tagesspiegel". In Paris bietet das Startup schon seit einiger Zeit Catering an.