Schlagzeilen |
Freitag, 14. April 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Unternehmen erzielt mit Brocade eine schnellere Bereitstellung von sicheren Applikationen bei gleichbleibend hoher Verfügbarkeit. Komplexe Anwendungen können schnell installiert und dem Nutzer einfach, bedienbar und performant ausgeliefert werden – für eine optimale Application Experience.

Konkurrenzkampf zwischen Botnetz-Entwicklern, neue Schädlinge tauchen im Sekundentakt auf und Smartphone-Sensoren verraten Passwörter. Die Redaktion hat die Neuigkeiten zu Cybercrime und Cybersecurity der Woche zusammengefasst.

Termine planen über das Web. Das war 2007 neu, cool und der Start für eine Erfolgsgeschichte in der Schweizer ­Webwirtschaft. Für ihre Leistung wurden die Doodle-Gründer Myke Näf und Paul Sevinç nun mit dem Ehrenpreis von Best of Swiss Web ausgezeichnet. Im Interview erklären die Preisträger, wie sich die Schweizer Start-up-Szene verändert hat und woran sie heute arbeiten.

Die Schweizer Fintech-Unternehmen Run my Accounts und Tresio haben sich zusammengeschlossen. Sie kombinieren ihre Buchhaltungslösungen. Einen ersten Pilotkunden gibt es schon.

Red Herring hat 16 Schweizer Start-ups in die europäischen Top 100 aufgenommen. Vom 24. bis zum 26. April werden sie in Amsterdam vor Investoren pitchen.

Der Supercomputer-Spezialist Transtec hat John Morelle zum Leiter des HPC-Vertriebs in der EMEA-Region ernannt. Er soll die Strategien für das gesamte HPC-Geschäft entwickeln und realisieren.

Malte Polzin ist neuer Chief Executive Officer der Schweizer E-Commerce-Plattformen Deindeal und My-Store. Er übernimmt die Aufgaben per 1. Mai 2017.

KPMG Schweiz arbeitet mit zwei weiteren IT-Dienstleistern zusammen. Die Unternehmensberatungsfirma baut auf diese Weise ihr Angebot im Bereich E-Security aus.

Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Zwei weitere Firmen machen beim praxisintegrierten Bachelor-Studium der Fernfachhochschule Schweiz mit. Sie bieten je einen Studienplatz an.

Agile Methoden wie Scrum und Kanban sind in der Entwicklung auf dem Vormarsch. Das bedeutet aber nicht zwingend, dass Schweizer Firmen agil sind. Das zeigt der neue Software Development Report von SwissQ.

25 Schweizer Forschungsprojekte haben Fördergelder vom Europäischen Forschungsrat (ERC) erhalten. Auch fünf ICT-Projekte sind unter den Gewinnern.

Geldregen für Blackberry: Qualcomm muss nach einem Richterspruch Lizenzkosten an den kanadischen Hersteller rückerstatten. Es geht um über 800 Millionen US-Dollar. Die finale Summe könnte noch höher ausfallen.

Das Institut für Kommunikation & Führung (IKF) hat den "CAS Digitale Transformation" eingeführt. Die Weiterbildung startet im September dieses Jahres. Sie richtet sich an ein breites Publikum.

Ein NAS mit 16, 32 oder 64 Gigabyte RAM? Wer das neue TVS-1282T3 von Qnap kauft, hat die Qual der Wahl.

Zum ersten Mal seit 2012 meldet IDC ein leichtes Wachstum im traditionellen PC-Markt für das erste Quartal des Jahres. Benutzer hätten PCs nicht aufgegeben. HP erreichte erstmals seit 2013 den grössten Marktanteil.

Rolf Dietrich wechselt von DataHub zu Unify. Als neuer Senior Account Manager wird Dietrich das Vertriebsteam von Unify verstärken.

Smama, der Schweizer Verband für Mobile-Wirtschaft, hat den Event "Mobile Day 1" veranstaltet. Rund 80 Teilnehmer kamen zum GDI nach Rüschlikon, um Trends im Bereich digitale Technologien kritisch zu diskutieren.

Die Digitalisierung bringe viele neue Chancen für Schweizer Unternehmen, schreibt die Wettbewerbskommission in ihrem Jahresbericht. Es gebe aber auch die Gefahr neuer Preisabsprachen.

Das Schweizer Datenschutzgesetz ist in der Totalrevision. Der Vorentwurf stösst in der IT-Branche vielerorts auf Ablehnung. Der Verband swissICT ist unter den Gegnern des Entwurfs.